Schwachstelle im Bremerhavener Seedeich wird geschlossen
Damit sich die Menschen hinter dem Deich sicher sind, wird das Bollwerk gegen den „Blanken Hans“ immer wieder nachgebessert. Aufgelegt wird dafür alle 15 Jahre der sogenannte Generalplan Küstenschutz. Und im Plan 2023 wird nachzulesen sein, dass der Luneplate-Deich auf einer Länge von 6,2 Kilometer zwischen 20 und 80 Zentimeter erhöht werden muss.
von Jürgen Rabbel 21. Juli 2022
Hier kann man erkennen, wie hoch die Sturmflutwelle (Sturmflut im Frühjahr 2022) das Treibsel bei der 1:4 Böschung und bei der 1:6 Böschung (Vordergrund) abgelegt hat.
Das große Heizwerk an der Ecke Lloydstraße/Barkhausenstraße gehört doch noch nicht zum alten Eisen. Der Energieversorger SWB hat es erst verkauft, dann aber wieder zurückgemietet. Zu tun hat das mit Putins Gaskrieg.
Vergammelt, verrottet, verwaist: Die einst so stolze Villa „Schlotterhose“ in Wulsdorf bietet seit Jahren ein Bild des Jammers. Der riesige Park: verwuchert. Um die Villa ranken sich Geistergeschichten. Und wahrhaftig: Auf dem Gelände geht es um!
Es grünt und grünt und grünt... Vor all dem Grün ist kaum noch Blau zu sehen. Ein Meer aus Pflanzen und Algen wuchert übers Wasser. Und zuweilen treibt ein toter Fisch ans Ufer. Viele Passanten fragen besorgt: Erstickt hier gerade der Auesee?