Saskia Harscher, Diplom-Politikwissenschaftlerin, fand über ein Praktikum zum Journalismus. Sie volontierte bei der ZEVENER ZEITUNG und gehört seit 2021 als Reporterin zum ZZ-Redaktions-Team.
Das Fahrrad ist vielfältig. In Zeiten von Energiewende und hohen Spritpreisen bekommt es einen immer größeren Stellenwert. In der Samtgemeinde Tarmstedt soll jetzt ein Fahrradforum gegründet werden. Am 16. Februar ist ein erstes Treffen geplant.
Die Gemeinde Westertimke will es wissen: Eine Studie soll zeigen, wie das Dorf künftig mit Nahwärme versorgt werden kann. Was die Einwohner besonders interessiert: Wie zuverlässig ist die Energieversorgung?
Die Breddorfer haben es entschieden: Das Dorf bekommt wieder einen Einkaufsladen. Tante Enso heißt das Konzept, das es ermöglicht, Tag und Nacht einzukaufen. Das ist gut für Breddorf. Aber was bedeutet das für den ehrenamtlichen Dorfladen in Rhade?
Im Jahre 2016 hat der Landkreis festgelegt: Der Geestrücken zwischen Tarmstedt und Breddorf soll frei von Windrädern bleiben. Damit war auch der Plan der Bürgerwindpark THB-West vom Tisch. Doch jetzt haben sich die Vorzeichen geändert.
Wenn schon Windräder, dann sollen auch Bürger davon profitieren. Diese Idee hat Manfred Eertmoed als damaliger Bürgermeister der Gemeinde Hinte im Landkreis Aurich 2017 mit einem Windpark-Projekt realisiert. Inzwischen arbeitet er für die Firma Agrowea.
Dreimal musste die Veranstaltung „Frühling in Wilstedt“ ausfallen. Jetzt wagen die Veranstalter einen Neustart: Am 26. März wollen sich Geschäftsleute und Vereine mit ihren Produkten und Projekten präsentieren. Auch ein Flohmarkt findet wieder statt.
Der TSV Rhade lädt zum Kinderfasching ein. Die Feier mit Spaß-Programm findet am 11. Februar von 15 bis 17 Uhr in der Turnhalle Rhade statt. Einen Tag vorher, am 10. Februar, findet die Jahresversammlung des Vereins statt.
Die Gemeinde Tarmstedt lädt ein zum „Tag des Ehrenamtes“. Tarmstedts Bürgermeisterin Hella Rosenbrock bittet die angeschriebenen Vereine und Organisationen, je zwei Personen zur Feierstunde anzumelden.
Der Haushaltsentwurf der Samtgemeinde Tarmstedt weist ein Defizit auf. Sparen ist deshalb angesagt. Die Streichungen ziehen sich durch viele Bereiche. Wie schmerzhaft der Sparzwang für die KGS Tarmstedt ist, macht die Schulleitung deutlich.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.