Regina Konradi, Jahrgang 1995, ist in Bremen-Nord geboren und aufgewachsen. In Bremen und Oldenburg studierte sie Sprachwissenschaften. Nun hat es sie an die Küste nach Bremerhaven und damit der NZ verschlagen. Dort ist sie seit Oktober 2021 Volontärin.
„Es war sehr stressig“, sagt Daniil Grechikhin. Anfang Dezember reiste der U20-Spieler des REV Bremerhaven in seine Heimat Russland. Ob er nach Deutschland zurückkehren darf, war nicht klar. Über einen Monat später kam dann die Erleichterung.
Wegen versuchten Mordes muss sich ein 37-jähriger Obdachloser vor dem Landgericht verantworten. Er soll auf dem Geestemünder Friedhof einen Obdachlosen mit einem Grabstein schwer verletzt haben. Nun präsentierte ein Arzt ein Gutachten.
Bei einem Angriff auf dem Geestemünder Friedhof wurde ein Obdachloser schwer verletzt. Experten untersuchten die Tatwaffe - einen blutüberströmten Grabstein: Sie fanden eindeutige Hinweise auf den möglichen Täter, die sie vor Gericht präsentierten.
Vor Gericht steht ein Obdachloser wegen versuchten Mordes. Die Verteidigung zweifelt an, dass der 37-Jährige bei der Verhaftung überhaupt alles verstanden hat. Am dritten Prozesstag im „Grabstein-Fall“ berichtet eine Zeugin, dass dies nicht stimme.
Trauer um Rosi Mittermaier: Die legendäre Ski-Sportlerin zählte zu den beliebtesten Stars in Deutschland. Auch bei einem Besuch in Bremerhaven trat sie mit ihrem Ehemann sehr sympathisch auf. Und es gibt sogar familiäre Bezüge zu Bremerhaven.
Trockenes Brot, Cola und mal ein Stück Nugat. Davon lebte der Obdachlose, der im Mai des vergangenen Jahres auf dem Geestemünder Friedhof im Schlaf mit einem Grabstein angegriffen wurde. Ob er vor Gericht aussagen kann, ist noch völlig unklar.
In vielen deutschen Haushalten wird am Silvesterabend Blei gegossen und genauestens analysiert. Hierzulande ist das eine gängige Tradition. Anderenorts wirkt der Brauch allerdings eher befremdlich. Weltweit begrüßen Menschen am 31. Dezember das neue Jahr. Für besonders viel Glück gibt es in der Silvesternacht nicht nur Sekt, sondern auch viele verschiedene Traditionen. Wir haben kuriose Neujahrsbräuche weltweit für euch rausgesucht:
Bld heißt es wieder „Frohes Neues“. Wir haben herausgesucht, wo am 31. Dezember in der Region gefeiert und auf das neue Jahr 2023 angestoßen werden kann. Die Eintrittskarten gibt es bei den jeweiligen Veranstaltern.
Kartoffeln, Raclette-Käse und Hollandaise Sauce. Das klassische Raclette-Pfännchen braucht nicht viel, um lecker zu sein. Wem das inzwischen zu langweilig ist, bieten wir hier ein paar Alternativen des bewährten Pfännchen-Klassikers.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.