Pakete gegen die Einsamkeit sollen Häftlingen eine Freude machen
Susanne Jacob schließt die schwere Metalltür auf. Der lange Gang dahinter mit den Zellen rechts und links ist mit einem Tannenbaum und Zweigen geschmückt. Die stellvertretende Anstaltsleiterin öffnet den Kirchenraum der Gefängnisseelsorge in der JVA im niedersächsischen Uelzen, auch dort steht ein Weihnachtsbaum, Kerzen leuchten am Adventskranz. Vor einer hölzernen Krippe stapeln sich gut 40 Pakete. Menschen aus vielen Orten Deutschlands haben sie gespendet. Vermittelt durch die christliche Straffälligenhilfe „Schwarzes Kreuz“ wollen so Frauen und Männer Gefangenen in bundesweit 39 JVAs zu Weihnachten eine Freude machen.
von Karen Miether 24. Dezember 2021
Blick in die Justizvollzugsanstalt Uelzen, die un diesem Gang festlich geschmückt ist.
Kaum einer erwartet sie auf einem Festival, doch an dem Kreuz auf der Weste sind sie gut zu erkennen: Seelsorger wie Pastorin Astrid Friedrichs unterstützen Deichbrand-Gäste in kleinen und großen Notlagen. Selbst Todesfälle sind darunter.
Die Ankündigung des Innensenators Ulrich Mäurer (SPD), Wettbüros im Land Bremen verbieten zu wollen, zeigt erste Auswirkungen: Die 32 Wettbüros in Bremen haben mittlerweile den Betrieb eingestellt. In Bremerhaven sieht die Situation indes anders aus.
176 Jahre war sie im Besitz der Familie Gutmann. Nun hat die Fleischerei Gutmann in Burhave einen neuen Eigentümer. Der 32 Jahre alte Marcel Völger hat viel vor. Den Online-Handel auszubauen, ist nur einer seiner Pläne für die Zukunft.