Geboren 1985 im hessischen Limburg hat es Kristin Seelbach nach dem Studium in Marburg und Leipzig gleich zweimal zur NORDSEE-ZEITUNG verschlagen. 2011 zum Volontariat und anschließend ab 2013 erst als feste Mitarbeiterin und später Redakteurin in der Landkreisredaktion.
Die Entwicklung des ländlichen Raums fördern und Dörfer dazu bringen, sich die eigenen Stärken und Schwächen bewusst zu machen. Das möchte der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Klein Meckelsen im Kreis Rotenburg konnte gleich zweimal überzeugen.
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende, Zeit einen Blick auf die Finanzen der Gemeinde zu werfen. In Loxstedt ist nun erstmals der Haushalt für das kommende Jahr öffentlich vorgestellt worden. Und dieser birgt einige Besonderheiten.
Mit Erdbeeren hat alles angefangen bei Karls. Doch vom reinen Obstanbauer hat die Firma sich mittlerweile zum Freizeitpark-Betreiber entwickelt. 2025 soll Karls Erlebnis-Dorf Loxstedt dazukommen. Wir geben Einblick in die Geschichte des Unternehmens.
Ein Haus, das Religionen vereint, das soll das „House of One“ sein, das seit dem vergangenen Jahr in Berlin gebaut wird. In politisch angespannten Zeiten soll das Mehrreligionenhaus ein Signal senden. Ein Vorbild für den ländlichen Raum?
Wenn Petra Goldbeck, ihr Sohn Tim und Andrea Fahlbusch aufeinander treffen, wird die enge Verbindung zwischen dem Trio sofort deutlich. Zusammengebracht hat sie der „Familienunterstützende Dienst“ des DRK Wesermünde. Wir stellen das Angebot vor.
Einen Freizeitpark sucht man bisher im Cuxland vergebens, das soll sich jetzt ändern. In der Gemeinde Loxstedt will ein bekanntes Unternehmen eine Mischung aus Vergnügungspark, gläserner Manufaktur und Hofladen errichten.
Wieder eigenständig aufstehen, ein Glas Wasser zum Mund führen und trinken. Alltägliche Dinge, die für Patienten zum Beispiel nach einem Schlaganfall oder Spastiken nicht mehr möglich sind. Ein neuer Elektrodenanzug kann nun helfen.
Mit dem Besuch beim Friseur nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere etwas Gutes tun. Diesen Wunsch hat sich Karin Stelljes aus Loxstedt erfüllt. Wir erzählen ihre Geschichte und was die Corona-Pandemie damit zu tun hat.
Jedes Jahr erleiden 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall, er gilt als dritthäufigste Todesursache. Wie ich einen Schlaganfall erkenne und was im Ernstfall zu tun ist, verraten zum Weltschlaganfalltag zwei Sanitäter des DRK Wesermünde.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.