Bei den G-Junioren in Bremen und Bremerhaven kommen die kindgerechten Spielformen, auch unter dem Begriff „FUNino“ bekannt, bereits in der zweiten Saison zum Einsatz. Auch im Kreis Cuxhaven wird der Kinderfußball neu organisiert. Im Kern geht es darum, sich vom Leistungsgedanken frei zu machen. Gekickt wird auf kleineren Spielfeldern und auf kleinere Tore mit höchstens drei gegen drei Spielern - so soll jeder einzelne mehr Ballkontakte haben und Erfolgserlebnisse feiern können, vor allem viele Tore. Auch bei Kindern ist die Gefahr groß, dass sie dem Fußball verloren gehen. Wer ständig auf der Ersatzbank sitzt, verliert schnell den Spaß. Da bei den neuen Spielformen Auswechslungen - zum Beispiel nach jedem geschossenen Tor - vorgeschrieben sind, erhalten auch Kinder, die im normalen Spielbetrieb zu Bankdrückern degradiert würden, wertvolle Spielzeit.
Jetzt testen und alle
Artikel lesen


nordsee-zeitung.de
1. Monat statt 9,90 0 €*
- Zugang zu allen
Artikeln
- Online-Magazin NORD|ERLESEN inklusive
- Monatlich kündbar
*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren.
alle abo-angebote finden sie
Sie sind bereits NZplus Abonnent und möchten
Artikel kostenlos lesen? Dann klicken Sie hier.