Weil sie Deutsche und er Pole war und sie eine Liebesbeziehung eingegangen waren, wurden Annemarie Gerken und Stefan Szablewski von Nazis ermordet. Sie hatten sich im Frühjahr 1940 auf einem Bauernhof in Badenhorst kennengelernt und waren einander näher gekommen. Das war verboten. Am 29. Juli 1941 wurde Stefan Szablewski in Badenhost gehängt. Die Mutter seines Sohnes kam am 27. Februar 1943 im Konzentrationslager Auschwitz ums Leben. Der beiden Nazi-Opfer möchte der Heimat- und Trachtenverein der Börde Elsdorf gedenken. Auf dem Friedhof möge ein Gedenkstein errichtet werden. Geld für die Umsetzung des Vorhabens erhofft sich die Vereinsvorsitzende Ingrid Grimm von der Gemeinde. Am 27. Januar tagt der Kulturausschuss der Gemeinde und wird den Antrag beraten.
Annemarie Gerken (2. Reihe, rechts) wurde verhaftet und nach Bremerhaven überstellt. Von dort wurde sie im September 1941 ins Polizeigefängnis nach Bremen überstellt.
Linus ist ein rotbraunes Angler Rind der alten Zuchtrichtung. Heiko Gerken aus Hepstedt will ihm und seinen wenigen Artgenossen eine Zukunft geben. Aktuell gibt es nur noch rund 350 Kühe und ihren Nachwuchs in Deutschland.
Der Notruf ging um 1.35 Uhr ein. Taxifahrer hatten das Feuer entdeckt. Als der Löschzug im Speckenbütteler Park eintraf, schlugen die Flammen vier Meter hoch aus dem 50 Meter langen Gebäude. Der 27. Juli 2002 war der Anfang vom Ende des Freibades.
Mit 80 Sachen durch die 30er-Zone, eine rote Ampel überfahren oder während der Autofahrt schnell eine Nachricht getippt: Wer hierbei von der Polizei erwischt wird, der darf sich über Punkte in Flensburg freuen. Heute vor 65 Jahren ist die Verkehrssünderkartei eingeführt worden, in der auch der eine oder andere Cuxländer zu finden ist. Die örtliche Polizei hat da einige Beispiele parat.