Gabriele Gohritz, Jahrgang 1960, stammt aus der Wesermarsch. Ihr Volontariat absolvierte sie bei der NORDSEE-ZEITUNG in Bremerhaven. Seit mehr als 30 Jahren arbeitet sie als Redakteurin für die Kreiszeitung Wesermarsch.
Ich sehe noch die Ödnis vor mir: eine alte marode Straße, mehr oder minder gepflegte Kleingärten, Gestrüpp und überwucherte Grünflächen, unschöne Schuppen und Gewerbelagerflächen. Das ändert sich. In Brake entsteht ein neues Stadtviertel.
Für die Großsporthalle und das Stadtbad in Brake besteht erheblicher Bedarf zur energetischen Sanierung. Für beide Objekte wurden Förderanträge gestellt. Zum Zuge kam aber nur einer - für die Deckenbeleuchtung in der Großsporthalle.
Landwirte sind mit ihren Treckern, die mit Lichterketten reichlich verziert waren, durch die mittlere Wesermarsch gefahren. Der Treckerkonvoi setzt ein Zeichen.
Feuer an Bord: Schiffsbrandbekämpfung ist eine schwierige und ganz spezielle Aufgabe. Beim Löschen und beim Retten von Besatzungsmitgliedern kommen auf Feuerwehrleute große Herausforderungen zu. Welche, das zeigt eine große Übung im Braker Hafen.
„Wir haben keine Kassenkredite mehr“, betont Torsten Tschigor, Kämmerer der Stadt Brake. Das „Damoklesschwert“ sei weg, man habe „kalkulierbare Zinsen“. Die aktuellen Finanzen der Stadt sehen gut aus.
Es soll ein Ort der Begegnung, Bildung und Beratung sein: das Familienzentrum Wesermarsch Mitte. Das plant der Caritasverband im Kreis Wesermarsch. Und zwar in Brake im heutigen Haus des Lebens. Welche Bedarfe haben die Zielgruppen?
Ein Kreuz aus Absperrband ist noch an der Tür befestigt. Der kleine Raum in der Kindertagesstätte Regenbogen soll sich aber bald öffnen: zum Arbeiten mit Ton und Speckstein.
„Beerdigt ist das Projekt nicht“, betont Uwe Schiemann ganz klar. Das Projekt: eine Tank- und Rastanlage vor dem Haupttor zum Braker Hafen. Doch das Vorhaben ist erst einmal auf Eis gelegt.
Die zwei Zelte mit Dach, Boden und soliden Wänden stehen bereits. Sie werden noch ausgestattet - als Wohn- und Versorgungseinheit. In Brake schafft der Landkreis Wesermarsch so eine Sammelunterkunft für Flüchtlinge aus der Ukraine.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.