Wattwanderungen: Die geheimnisvolle Anziehungskraft der Gezeiten
Zu entdecken gibt es in Butjadingens Wattenmeer auch im Herbst eine Menge. Neue Touren, spannende Geschöpfe und ganz viel Ruhe. Die Wattschnecken Verena Kernbach und Yvonne Ahlers vom Wattschnack haben mich ins Tossenser Watt mitgenommen und vom Zauber des Wattenmeeres und ihrer Arbeit berichtet. In diesem Jahr hat sich das Trio, zu dem auch Nils Kernbach gehört, mit der Marke Wattschnack selbstständig gemacht. Den Wattschnack selbst gibt es schon viel länger.
Das Wrack im Watt vor Tossens ist eine beliebte Anlaufstelle für geführte Wattwanderungen. Nur noch die Metallteile sind übrig. Man munkelt, es gebe hier einen Schatz.
Linus ist ein rotbraunes Angler Rind der alten Zuchtrichtung. Heiko Gerken aus Hepstedt will ihm und seinen wenigen Artgenossen eine Zukunft geben. Aktuell gibt es nur noch rund 350 Kühe und ihren Nachwuchs in Deutschland.
Der Streit um den Baumängel aufweisenden neuen Radweg zwischen Brückenhof und Langwarden in der Gemeinde Butjadingen dürfte sich noch lange hinziehen. Ungeachtet dessen soll nun aber doch etwas passieren. Der Zeitplan indes ist eng.
Die Nordsee-Lagune in Burhave ist an diesen hochsommerlichen Tagen heiß begehrt. Was spielt sich hinter den Kulissen ab? Wir haben Zahlen, Daten und Fakten über den weltweit einzigen tideunabhängigen Nordseewasser-Badesee zusammengetragen - und erklären auch, wie man in der Lagune an eine Gratis-Flasche Sekt kommt.