Der Mann hockt am Tresen, den er eigentlich nie verlässt. Er bleibt dort nie lange alleine. Andere Gäste setzen sich zu ihm. Viele machen ein Foto mit dem alten Knaben. Die New Yorker Kneipe, sein Stammlokal, ist auch als Nachbau im Deutschen Auswandererhaus ein beliebter Treffpunkt. Dort werden zwar keine Getränke ausgeschenkt, doch die Besucher können eine Menge lernen. Zum Beispiel, wie das so funktioniert mit dem Einleben im neuen Land. Oder eben auch nicht.
Marie-Antoinette Grünther und Christoph Bongart, beide wissenschaftliche Mitarbeiter im Deutschen Auswandererhaus, sitzen am Tresen der deutschen Kneipe. Das Original steht in New York, der Nachbau im Museum gehört zu einem der beliebtesten Treffpunkte.
Patienten können nach einer Covid-19-Erkrankung oder einer unbemerkten Infektion noch über Wochen und Monate unter gesundheitlichen Folgen leiden. Eine spezifische Versorgung finden sie in der Region nicht. Wohl dem, der einen guten Hausarzt hat.
Québec, Montreal, München, Bremen. Das war die Reiseroute von Marco Brüser. Aber nicht eine Urlaubsreise hatte ihn nach Kanada geführt. Vielmehr nahm er zum achten Mal an den Weltmeisterschaften der Zauberer teil. Jetzt ist er zurück in Bremerhaven.
Gasversorgung: Was kommt auf Bremerhavener und Bremer Unternehmen zu? Eric Pfeifer vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag appelliert mit Nachdruck an alle Chefs. Jeder Betrieb im Land Bremen muss sich jetzt mit diesen fünf Punkten befassen.