Lokalsport Bremerhaven & Cuxland

Der Hallenfußball kommt wieder ins Rollen

Fußball-Hallenturniere waren zum Jahreswechsel in Bremerhaven und im Kreis Cuxhaven lange Tradition. Bis die Pandemie kam. Nach zwei Jahren Pause finden die ersten Turniere wieder statt. Auf ein besonders beliebtes müssen die Fans aber verzichten.

Hallenfußball ist für die Kicker im Winter eine willkommene Abwechslung.

Hallenfußball ist für die Kicker im Winter eine willkommene Abwechslung.

Foto: Ralf Masorat

Der Stadthallen-Cup des ESC Geestemünde findet nicht statt. „Wir mussten im Juni 2022 hinsichtlich der Planung eine Entscheidung fällen. Die war aber unsicher, da wir nicht wussten, wie sich die Pandemie im Herbst weiterentwickelt. Deshalb setzen wir noch einmal aus, bevor es im kommenden Jahr auch mit Blick in zwei Jahren auf die 25. Jubiläumsausgabe zum Jahreswechsel 2024/2025 weitergeht“, sagt Stadthallen-Manager Bernd Sager, der auch der sportliche Leiter des Bremenligisten ESC Geestemünde ist. Der Oberligist vom Heeslinger SC hatte vor drei Jahren seinen Titel beim 23. Neujahrsturnier mit einem 3:1-Finalsieg gegen den damaligen Landesligisten OSC Bremerhaven verteidigt. Seitdem war Corona-bedingt Pause.

Ganz auf Hallenfußball müssen Fans und Spieler aber nicht verzichten. So hat der FC Sparta ein neues Turnier ins leben gerufen. Am Sonntag, 8. Januar, nimmt der heutige Bremenligist OSC Bremerhaven am Hallenturnier des FC Sparta in der Walter-Kolb-Halle teil. Ab 10 Uhr spielen zehn Teams in zwei Fünfergruppen um den Einzug ins Halbfinale, das ab 14.45 Uhr angepfiffen werden soll. Der Sieger um den 1. Hamburger Farm & SHD Gebäudereinigung-Cup dürfte gegen 16 Uhr feststehen. „Die Ausrichtung des Turniers war eine spontane Entscheidung. Deshalb ist die Vorfreude bei allen Organisatoren und teilnehmenden Mannschaften sehr groß. Wir konnten schnell Vereine finden, die sofort zugesagt haben, wie beispielsweise die Bremenligisten SV Hemelingen, Vatan Sport und der OSC Bremerhaven“, berichtet Organisator und Trainer der ersten Mannschaft des Bezirksligisten FC Sparta, Yusuf Sahin. In der Turnierleitung wird er von Schiedsrichter Hidir Emen unterstützt. Für das Catering sei gesorgt. Alle 24 Partien gehen über zwölf Minuten. Somit können sich die Fans des „Budenzaubers“ über viele Tore freuen. Die beiden Erstplatzierten der Gruppe A und B qualifizieren sich für die überkreuz ausgetragenen Semifinalspiele. Die Verlierer bestreiten das kleine Finale. Der Sieger des Endspiels darf sich über 700 Euro freuen. Der Zweitplatzierte bekommt 500 Euro; der Drittplatzierte 300 Euro und der Vierte noch 100 Euro für die Mannschaftskasse. Weiter werden noch der beste, Torschütze, Torhüter und Spieler des Turniers ausgezeichnet. Der Eintritt ist frei.

Gruppe A: SV Hemelingen, TSV Wulsdorf, TSV Sievern, SFL Bremerhaven, FC Sparta. Gruppe B: OSC Bremerhaven, Vatan Sport, TSV Stotel, JFV Bremerhaven U19, FC Sparta 3.

Auch für den Kreis Cuxhaven sind die ersten Turniere nach der Pandemie schon wieder angesetzt. Am 14./15. Januar dürfen sich die Fußballfans auf die 23. Auflage des Theodor-Meineke-Turnier des TV Loxstedt freuen. Eine Woche später steht am 21./22. Januar der 12. Allianz-Hajman-Cup des TSV Stotel im Fokus.

Schmidt, Volker
0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben