Ein Rüffel aus der Politik für die BLG? Das gibt es nicht oft. Aber angesichts rückläufiger Umschlagzahlen und einem enormen Rückstand im Hafen bei der Digitalisierung warnt die CDU-Bürgerschaftsfraktion eindringlich vor einer Strukturkrise wie in den 80er Jahren, die erneut viele Arbeitsplätze kosten könnte. Sie kritisiert dabei nicht nur die Hafensenatorin, sondern auch die BLG, die auf dem Autoterminal die Automatisierung verschlafe.
Automatisierung ist nicht nur ein Thema an der Stromkaje. Auch auf dem Autoterminal. Aber nach Ansicht der CDU-Bürgerschaftsfraktion verschläft die BLG die Möglichkeiten autonomer Steuerungssysteme. Und die Flächen könnten ihrer Ansicht nach auch effektiver genutzt werden, um Platz für weitere Unternehmensansiedlungen zu schaffen.
Wie sauber ist das Wasser im Hafen? Im Auftrag von Bremenports geht Umweltchemiker Nikolai Nowak dieser Frage einmal jährlich auf den Grund. Auf der „Möwe“ fährt er durch die Hafenbecken und zieht Proben. Wir begleiten ihn bei seiner Fahrt.
Das große Heizwerk an der Ecke Lloydstraße/Barkhausenstraße gehört doch noch nicht zum alten Eisen. Der Energieversorger SWB hat es erst verkauft, dann aber wieder zurückgemietet. Zu tun hat das mit Putins Gaskrieg.