Panorama

Bilder des Tages

Von dpa
07.02.2023
icon1 Min.
Email senden zur Merkliste
Bundesverteidigungminister Boris Pistorius (r) wird in Kiew ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj empfangen. Pistorius verkündete, dass die Ukraine von einer Gruppe mehrerer europäischer Länder mehr als 100 Leopard-Kampfpanzer erhalten soll.

Bundesverteidigungminister Boris Pistorius (r) wird in Kiew ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj empfangen. Pistorius verkündete, dass die Ukraine von einer Gruppe mehrerer europäischer Länder mehr als 100 Leopard-Kampfpanzer erhalten soll.

Foto: Kay Nietfeld/dpa

Wochenlang hing über Berlin eine dicke Wolkendecke. Doch heute wurden die Menschen in der Bundeshauptstadt mit einem der ersten schönen Sonnenuntergänge des Jahres überrascht.

Wochenlang hing über Berlin eine dicke Wolkendecke. Doch heute wurden die Menschen in der Bundeshauptstadt mit einem der ersten schönen Sonnenuntergänge des Jahres überrascht.

Foto: Philipp Znidar/dpa-Zentralbild/dpa

Das Ausmaß der Zerstörung nach den Erdbeben in der Türkei ist massiv. Ganze Häuserzüge sind wie hier in Hatay in sich zusammengefallen.

Das Ausmaß der Zerstörung nach den Erdbeben in der Türkei ist massiv. Ganze Häuserzüge sind wie hier in Hatay in sich zusammengefallen.

Foto: ---/IHA via AP/dpa

Noch kann sich Rettungshund Kaskia am Flughafen Köln-Bonn entspannen, doch schon bald geht es für sie zusammen mit Rettungskräften des Technischen Hilfswerks in die Erdbebenregion in der Türkei, um die Menschen dort zu unterstützen.

Noch kann sich Rettungshund Kaskia am Flughafen Köln-Bonn entspannen, doch schon bald geht es für sie zusammen mit Rettungskräften des Technischen Hilfswerks in die Erdbebenregion in der Türkei, um die Menschen dort zu unterstützen.

Foto: Federico Gambarini/dpa

Bei der Ski-Alpin-Weltmeisterschaft im französischen Courchevel wirbelt Loic Meillard aus der Schweiz viel Schnee auf.

Bei der Ski-Alpin-Weltmeisterschaft im französischen Courchevel wirbelt Loic Meillard aus der Schweiz viel Schnee auf.

Foto: Michael Kappeler/dpa

Nicht nur Menschen essen an ihrem Geburtstag gerne Torte, auch Tiere freuen sich über eine leckere Überraschung. Zu ihrem 50. Geburtstag bekommt Elefantenkuh Indra von ihren Tierpflegern im Zoo Hannover eine Torte garniert mit Tomaten, Ananas und Karotten.

Nicht nur Menschen essen an ihrem Geburtstag gerne Torte, auch Tiere freuen sich über eine leckere Überraschung. Zu ihrem 50. Geburtstag bekommt Elefantenkuh Indra von ihren Tierpflegern im Zoo Hannover eine Torte garniert mit Tomaten, Ananas und Karotten.

Foto: Marco Rauch/dpa

Unterschiedliche Stilrichtungen: Links König Charles III. in klassischer Uniform, rechts Musikerin Deborah Dyer ganz in schwarz mit hohen Plateauabsätzen. Dyer wird auf Schloss Windsor zum „Officer of the Order of the British Empire“ ernannt.

Unterschiedliche Stilrichtungen: Links König Charles III. in klassischer Uniform, rechts Musikerin Deborah Dyer ganz in schwarz mit hohen Plateauabsätzen. Dyer wird auf Schloss Windsor zum „Officer of the Order of the British Empire“ ernannt.

Foto: Yui Mok/PA/AP/dpa

Beschäftigte der Deutschen Post beteiligen sich auf dem Friedensplatz in Dortmund an einer Kundgebung. Die Gewerkschaft Verdi hat bundesweit zu Warnstreiks aufgerufen.

Beschäftigte der Deutschen Post beteiligen sich auf dem Friedensplatz in Dortmund an einer Kundgebung. Die Gewerkschaft Verdi hat bundesweit zu Warnstreiks aufgerufen.

Foto: Bernd Thissen/dpa

Der abnehmende Schneemond geht hinter der Kirche St. Mary’s im britischen Warwick unter.

Der abnehmende Schneemond geht hinter der Kirche St. Mary’s im britischen Warwick unter.

Foto: Jacob King/PA Wire/dpa

Schwarzer Rauch steigt aus brennenden Containern im Hafen der erdbebengeschädigten Stadt Iskenderun (Türkei).

Schwarzer Rauch steigt aus brennenden Containern im Hafen der erdbebengeschädigten Stadt Iskenderun (Türkei).

Foto: Serdar Ozsoy/Depo Photos/AP/dpa

Aktivisten demonstrieren vor der Nationalversammlung in Paris und fordern die Rente mit 60 Jahren.

Aktivisten demonstrieren vor der Nationalversammlung in Paris und fordern die Rente mit 60 Jahren.

Foto: Christophe Ena/AP/dpa

Mit Eis überzogene Planzen stehen kurz vor Sonnenaufgang auf dem 1055 Meter hohen Auerberg an einem schneebedecktem Zaun.

Mit Eis überzogene Planzen stehen kurz vor Sonnenaufgang auf dem 1055 Meter hohen Auerberg an einem schneebedecktem Zaun.

Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Die Sonne geht am Morgen über dem Elbtal nahe Dresdens Altstadt mit der Hofkirche, der Frauenkirche, dem Hausmannsturm, der Kreuzkirche und dem Rathaus auf.

Die Sonne geht am Morgen über dem Elbtal nahe Dresdens Altstadt mit der Hofkirche, der Frauenkirche, dem Hausmannsturm, der Kreuzkirche und dem Rathaus auf.

Foto: Robert Michael/dpa

In einer nächtlichen Rettungsaktion ist ein einjähriges Kind aus einem tiefen Bohrloch in der nordthailändischen Provinz Tak geborgen worden. Rettungskräfte bringen die Kleine in Sicherheit.

In einer nächtlichen Rettungsaktion ist ein einjähriges Kind aus einem tiefen Bohrloch in der nordthailändischen Provinz Tak geborgen worden. Rettungskräfte bringen die Kleine in Sicherheit.

Foto: Chiravuth Rungjamratratsami/AP/dpa

Die Sonne geht hinter dem Kohlekraftwerk Mehrum im Landkreis Peine in Niedersachsen auf.

Die Sonne geht hinter dem Kohlekraftwerk Mehrum im Landkreis Peine in Niedersachsen auf.

Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Ein Feuerwehrmann bekämpft die Flammen eines Waldbrandes in Chile.

Ein Feuerwehrmann bekämpft die Flammen eines Waldbrandes in Chile.

Foto: Matias Delacroix/AP/dpa

Eine Frau legt an der türkischen Botschaft in Kiew eine Blume für die Opfer des Erdbebens in Syrien und der Türkei nieder.

Eine Frau legt an der türkischen Botschaft in Kiew eine Blume für die Opfer des Erdbebens in Syrien und der Türkei nieder.

Foto: Daniel Cole/AP/dpa

Christian Lindner (r) ist neuer Grünkohlkönig beim Oldenburger Kohlessen in Berlin geworden. Der Bundesfinanzminister gibt bei seiner Antrittsrede an, Grünkohl zu lieben. Besonders befriedigend sei zudem, dass er Bundeskanzler Olaf Scholz nun endlich etwas voraus habe.

Christian Lindner (r) ist neuer Grünkohlkönig beim Oldenburger Kohlessen in Berlin geworden. Der Bundesfinanzminister gibt bei seiner Antrittsrede an, Grünkohl zu lieben. Besonders befriedigend sei zudem, dass er Bundeskanzler Olaf Scholz nun endlich etwas voraus habe.

Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

0 Kommentare
PASSEND ZUM ARTIKEL
zur Merkliste

Hamburg & Schleswig-Holstein

Vergiftungsgefahr: Rossmann ruft enerBiO Mandeln zurück

nach Oben