Ein wunderbarer Neubau mit einer wunderbaren Ausstellung. Gleichzeitig konnten nicht alle, die die neue Ausstellung im Deutschen Auswandererhaus sehen wollten, das auch tatsächlich tun. Denn die Anzahl der Besucher war wegen der Pandemie beschränkt. Freud und Leid lagen im vergangenen Jahr nah beieinander. Dennoch überwiegt im Rückblick das Gute. „Bei uns im Haus war eine so positive Stimmung“, erinnert sich die Direktorin Dr. Simone Blaschka.
Patienten können nach einer Covid-19-Erkrankung oder einer unbemerkten Infektion noch über Wochen und Monate unter gesundheitlichen Folgen leiden. Eine spezifische Versorgung finden sie in der Region nicht. Wohl dem, der einen guten Hausarzt hat.
Zeven. „Ich habe keinen Bock mehr auf diese Pest“, sagt Veranstalterin Christine Prinz. Seit zwei Jahren hat sie wegen Corona kein Konzert mehr organisiert. Jetzt will sie den Neustart wagen. Und hat doch Angst vor diesem Schritt.
Das neue Angebot der Hochschule Bremerhaven passt für Biljana Scholz ziemlich perfekt: ein duales Studium in Betriebswirtschaftslehre (BWL) mit hohem Praxisanteil bei einem Unternehmen aus ihrer Heimat. Im Oktober geht es los.