Ann-Kathrin Brocks ist seit Oktober 2015 Projektredakteurin bei der Nordsee-Zeitung, wo sie auch volontiert hat. Zuvor hat sie an der Universität Siegen „Literary-, Cultural- & Media-Studies“ sowie „Visual Studies & Art History“ studiert.
Energie-Krise, deutlich höhere Kosten, steigende Inflation - in vielen Haushalten ist am Ende des Geldes noch zu viel Monat übrig. Da sind guter Rat und Tipps gefragt, wie Sie sparen können. Die liefern wir Ihnen ab sofort regelmäßig.
Da geht was an die Nieren - unbemerkt: Bei einer Nierenerkrankung hat man oft erst spät Beschwerden. Wie man die Organe fit hält und erkennt, dass etwas nicht stimmt, erklärt Mediziner und Nierenspezialist Dr. Jörn Bramstedt vom Klinikum Reinkenheide.
Mehr als 20 Jahre ist es jetzt her, dass die NORDSEE-ZEITUNG gemeinsam mit Kirchen und gemeinnützigen Organisationen die „Hilfe für Mitbürger“ ins Leben gerufen hat. Ziel: Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind, unbürokratisch zu helfen.
16 Stunden: Wenn Yeojin Kim in ihre Heimat reisen möchte, dann ist sie lange unterwegs. Die 25-Jährige stammt aus Seoul in Südkorea. Momentan tanzt sie am Stadttheater Bremerhaven. Heimisch fühlt sie sich auch im Ballettsaal - aber nicht immer.
Mit großen und kleinen Spenden tragen Leser der NORDSEE-ZEITUNG dazu bei, dass ihren Mitmenschen ein Wunsch erfüllt wird oder ihre Not gelindert werden kann. „Hilfe für Mitbürger“ steht weiter hoch in der Gunst von Privatpersonen und Unternehmen.
„Die Heimat vergisst man nicht“, heißt es. Stimmt das? Lisa Hibbeler arbeitet mit Menschen, die dement sind und weiß, dass das Thema „Heimat“ für viele von ihnen wichtig ist. Sie selbst verbindet diesen Begriff mit einem Ort und einem Anhänger.
Jede Menge Spenden trudeln weiterhin auf dem Konto der Aktion „Hilfe für Mitbürger“ ein. Damit werden Menschen unterstützt, die unverschuldet in Not geraten sind. Auch eine Seniorin profitierte jetzt: Sie kann endlich wieder vernünftig schlafen.
Auch zu Beginn des neuen Jahres haben sich viele Leserinnen und Leser zum Ziel gesetzt, ihren Mitmenschen zu helfen. Weiterhin gehen Spenden für die Aktion „Hilfe für Mitbürger“ ein, die von der NORDSEE-ZEITUNG und Kirchen getragen wird.
Weihnachten ist vorbei – die Bescherung für die Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind, ist es noch lange nicht. Auf dem Konto von „Hilfe für Mitbürger“ sind auch über die Feiertage weitere Einzahlungen eingegangen.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.