Andreas Schoener arbeitet seit Oktober 2008 in der Landkreis-Redaktion der NORDSEE-ZEITUNG. Dort ist er stellvertretender Leiter und zuständig für die Berichterstattung aus und über die Stadt Geestland.
Mit dem Drahtesel sicher unterwegs - dieser Gedanke ist in Geestland wichtiger Impuls für das Experiment, zwei Fahrradstraßen von Langen nach Bremerhaven auszuprobieren. Eine Online-Umfrage der Stadt zeigt: Die Idee kommt an, aber noch sind Fragen offen.
Sicherheit muss sein. Deshalb ließ Geestland auf seinen 19 Friedhöfen prüfen, wie standsicher das verankert ist, was auf den Ruhestätten an die Hinterbliebenen erinnert. Ein Gutachter kontrollierte alle 4400 Grabsteine. Das Ergebnis überrascht.
Die Ungeduld in Ihlienworth wächst. Manch einer hat die Hoffnung aufgegeben, dass es noch klappt mit einem Tante-Enso-Laden. Nach Angaben des Bremer Unternehmens MyEnso gibt es „Licht am Horizont“. In Lintig ist das jedoch nicht der Fall.
Das Warten auf die Ware hat an den Nerven gezerrt. Auch bei Thorsten Bausch, Geschäftsführer des Bremer Unternehmens MyEnso. Doch das fehlende Geld ist geflossen. Die Regale in Drangstedt, Sellstedt und Sievern füllen sich wieder. Heile Welt im Mini-Supermarkt?
Bei den Eheleuten Köhler in Bremerhaven hat der Einbau einer Wärmepumpe durch eine Beerster Firma problemlos funktioniert. Doch die Diskussion über die „Wende zur Abschaffung von Gas- und Ölheizungen“ bleibt. Anke Vonhoff-Rickelt, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, weiß mehr über das, was auf Hausbesitzer zukommen kann.
Als die Energiepreise steigen, entschließt sich das Ehepaar Köhler aus Bremerhaven, eine moderne Wärmepumpe mit Photovoltaik einbauen zu lassen. Der Einbau durch eine Beerster Firma verläuft nahezu problemlos, dafür gibt es Hürden an anderer Stelle.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.