Andreas Schoener arbeitet seit Oktober 2008 in der Landkreis-Redaktion der NORDSEE-ZEITUNG. Dort ist er stellvertretender Leiter und zuständig für die Berichterstattung aus und über die Stadt Geestland.
Rund um das Blutspenden ranken sich viele Mythen. Wir haben die 10 gängigsten geprüft. Den Faktencheck übernimmt Markus Baulke, Sprecher des Blutspendedienstes der DRK-Landesverbände in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Oldenburg und Bremen.
Sie sollen ihr Opfer geschlagen, getreten und mit dem Tode bedroht haben. Ab dem 3. Februar müssen sich zwei Männer wegen eines Angriffs auf einen Werkstattinhaber in Geestland vor Gericht verantworten.
Das Schreckensszenario vieler Mediziner: Ein Mensch liegt auf dem OP-Tisch und es fehlt an Spenderblut - in der Corona-Pandemie fast schon bittere Realität. Nun füllen sich die Bestände wieder. In Langen sorgt das für strahlende Gesichter und Stress.
Andreas und Bianca Lebioda sind im Stress. Die Eheleute aus Cuxhaven werden in Kürze das Schlemmer CaRé wieder eröffnen. 36 Jahre lang führten Heidi und Peter Dieckmann das Traditionshaus in Bederkesa. Die neuen Pächter wollen neue Akzente setzen.
Urlaub, Gesundheit & Moor - Geestland hat in Kooperation mit der NORDSEE-ZEITUNG ein neues Urlaubsmagazin aufgelegt. Auf 55 Seiten gibt es viel Wissenswertes in modernem Layout. Und Blicke über den Tellerrand, die nicht nur Gäste interessieren.
Behutsam bestreicht Carlo Walter den „Roten Boskop“. Rauf und runter wandert die getränkte Farbrolle über den zarten Stamm. Der Mann vom Bauhof spendiert dem Obstbaum am Langen Berg eine Extra-Portion weiße „Sonnencreme“.
Der Kreis-Seniorenbeirat Cuxhaven kümmert sich um die Alten in einer immer älter werdenden Cuxland-Bevölkerung. Dafür bekommt er erschreckend wenig Geld zur Verfügung gestellt. Dabei würde es gerade jetzt bei der Lösung eines großen Problems helfen.
Ohne Parkscheibe geht nichts mehr. Am Lindenhof-Zentrum in Langen hagelt es Knöllchen, wenn Kunden länger als zwei Stunden parken. Damit soll verhindert werden, dass Leute ihr Gefährt dort den ganzen Tag abstellen. Nicht alle Bürger sind begeistert.
Die Mattenburger Straße in Beers soll schöner werden. Und sicherer für Fußgänger. Das haben sich die Bürger beim „Stadtexperiment“ gewünscht. Viele ihrer Wünsche werden nun erfüllt. Der Umbau der Kreuzung am Eiscafé ist dabei erst der Anfang.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.