Andreas Palme ist als freier Mitarbeiter für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine/Ihre Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.
Das „Alte Oberfeuer Sandstedt“ muss dringend saniert werden. Dem Wirtschaftsförderungsausschuss der Gemeinde Hagen sind jetzt zahlreiche Fördermöglichkeiten vorgestellt worden. Die Chancen für die notwendige Modernisierung sind gestiegen.
Ein bisschen Zirkus zu machen, ist im Kindergartenalter ja erlaubt. Aber was die Kita-Kinder aus Wulsbüttel, Lehnstedt, Uthlede und Heine bei einer Projektwoche mit dem Zirkus Baldini auf die Beine stellten, übertraf dann doch alle Erwartungen.
Die Regale in Bramstedt sind übervoll: Also kam man bei den Feuerwehren der Gemeinde Hagen auf die Idee, nicht mehr benötigte Kleidungsstücke und Gerätschaften an die Kameraden in der Ukraine zu schicken.
Ein etwa zwölf Meter hoher, abendländischer Lebensbaum auf dem Driftsether Friedhof beschäftigte jetzt den Ortsrat. Sein Wuchs auf einer abgelaufenen leeren Grabstätte beeinträchtigt die Nachbargräber. Muss der Baum gefällt werden?
Der Maschinenring Osterholz/Wesermünde hat seine diesjährige Jahreshauptversammlung mit über 400 Gästen abgehalten. Carsten Gerdes wurde einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt - und er richtete sich mit deutlichen Worten an die Anwesenden.
„Wir freuen uns auf euch“, sagen Organisator Hartmut Fahrland und Sandsteds Ortsvorsteher Falko Wahls-Seedorff (CDU). Mitte Mai werden sie das Sandstedter Hafenfest nach der Corona-Unterbrechung wieder aufleben lassen.
Die Renaturierung des Grienenbergsmoores ist aus Sicht des Eigentümers quasi „abgeschlossen“. Etwa 20 Teilnehmer der Gemeinde Hagen, Gäste des BUND Unterweser und Fachleute aus dem Landkreis Cuxhaven nahmen den Erfolg der Arbeiten in Augenschein.
Der Autor und Schauspieler Winfried Hammelmann hat ein Buch mit dem Titel „Hammelsprünge“ veröffentlicht. Zum Auftakt einer Lesereihe im Allmershaus hat er das neue Buch nun zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.
Was wird aus dem geplanten Fahrradweg von Uthlede zur ehemaligen B6? Nur eine Frage von vielen, die die Wulsbütteler beschäftigen. Nach längerer Corona-Pause waren zahlreiche Bürger zur Einwohnerversammlung ins Dorfzentrum „Alte Schule“ gekommen.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.