Es ist dunkel geworden, als der große Fischtransporter und ein Wagen mit Anhänger über den Deich fahren. Das Aal-Taxi hat sein Ziel in Dedesdorf erreicht. Rund 4000 Aale aus Ober- und Mittelweser, ihren Zuflüssen und Seen werden in den nächsten Stunden in der Unterweser ausgesetzt. Zu ihrem Schutz.
Wasserwechsel: Bevor die Aale in der Unterweser auf Reisen geschickt werden, sollen sie sich an das Wasser dort mit seinem Salzgehalt gewöhnen. Deshalb lassen die Fischer das Transportwasser ab und pumpen zugleich Weserwasser in die Behälter.
Linus ist ein rotbraunes Angler Rind der alten Zuchtrichtung. Heiko Gerken aus Hepstedt will ihm und seinen wenigen Artgenossen eine Zukunft geben. Aktuell gibt es nur noch rund 350 Kühe und ihren Nachwuchs in Deutschland.
Wie sauber ist das Wasser im Hafen? Im Auftrag von Bremenports geht Umweltchemiker Nikolai Nowak dieser Frage einmal jährlich auf den Grund. Auf der „Möwe“ fährt er durch die Hafenbecken und zieht Proben. Wir begleiten ihn bei seiner Fahrt.
Die Ankündigung des Innensenators Ulrich Mäurer (SPD), Wettbüros im Land Bremen verbieten zu wollen, zeigt erste Auswirkungen: Die 32 Wettbüros in Bremen haben mittlerweile den Betrieb eingestellt. In Bremerhaven sieht die Situation indes anders aus.