Heute ist ein besonderer Tag für Zeven: Die Stadt erhält das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“. Das wird am Nachmittag gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Familien mit einem bunten Fest im Kinder- und Jugendhaus Zeven gefeiert. Die Stadt nimmt seit 2020 an dem Programm „Kinderfreundliche Kommune“ teil. Es dient dazu, Kinderrechte vermehrt umzusetzen und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Mädchen und Jungen können sich aktiv an Vorhaben der Stadt beteiligen. Klasse, dass die jungen Leute in Zeven jetzt gehört werden sollen. Das ist vorbildlich. Kinder gehören unterstützt und beschützt - in erster Linie aus dem Elternhaus heraus, aber auch von der Gesellschaft. Niemand kann etwas dafür, unter welchen Bedingungen er aufwachsen muss. Um als Jugendlicher gefestigt ins Leben zu gehen, sind Vorbilder wichtig: Menschen, die Kindern eine Richtung geben und verlässlich sind. Erwachsene, die ihnen mit Respekt und Wertschätzung begegnen und sie in ihrer Entwicklung unterstützen. Nationalität und Herkunft dürfen dabei keine Rolle spielen. Zeven hat Menschen mit Herz, die sich ehrenamtlich um Kinder kümmern und insbesondere Flüchtlingskinder mit Spielzeugspenden unterstützen - ihnen so ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Das haben viele Helferinnen und Helfer gerade bei den Mädchen und Jungen, die in der alten Jugendherberge in Bademühlen leben, eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Nun liegt es an Politik und Verwaltung, Zeven kinderfreundlich zu machen und den Kleinsten der Stadt eine Stimme zu geben. Bleibt zu hoffen, dass das Programm kein Punkteplan auf dem Papier bleibt, sondern zügig in die Praxis kommt. Aber erst mal steht heute das bunte Kinderfest an. Ein Besuch lohnt sich, die Veranstaltung bietet Aktionen für Jung und Alt. Viel Spaß!