Die Jüngste ist zwei, der Älteste 82 Jahre alt: Mit dieser Bandbreite machte die Verleihung des Deutschen Sportabzeichens bei der TSG Nordholz dem Begriff Breitensport alle Ehre. Denn auch die Zahl der Teilnehmer ist um rund 25 Prozent gestiegen.
Betagte Menschen und Kindergartenknirpse können viel Spaß zusammen haben. Das stellt die DRK-Tagespflege in Nordholz unter Beweis. Ein technisches Gerät namens Tovertafel lässt vermeintliche Altersbarrieren in null komma nichts verschwinden.
In der Pandemie hatten es Landgasthöfe besonders schwer. Jetzt florieren sie wieder. Trotzdem suchen viele Betreiber vergeblich nach Nachfolgern. Axel Frers vom „Milmer Treff“ in Midlum zerreißt es fast das Herz: „Aber irgendwann muss Schluss sein.“
Weil er seine 35-jährige Lebensgefährtin bedroht und gegen sie Gewalt ausgeübt haben soll, wurde bereits am Dienstag ein Mann beim Edeka-Markt in Dorum von der Polizei gestellt.
Dass Justine Ricker Verantwortung übernehmen kann und will, wusste man bei den Cappeler Schützen. Mit ihrer Kandidatur als stellvertretende Vorsitzende sorgte sie trotzdem für eine Überraschung bei der Generalversammlung.
Gut zwei Jahre lang hat Corona die Reisebranche beeinträchtigt. Auch an der Nordsee haben Touristiker Einschränkungen gespürt. Kaum ebbt die eine Krise ab, sorgen sich Fachleute wie Kurdirektorin Sandra Langheim aus Wurster Nordseeküste um neue.
Mit 44 Teilnehmern war die diesjährige Jahreshauptversammlung des TSV Mulsum sehr gut besucht. Es sollte nicht die einzige erfreuliche Zahl bleiben, die der Vorsitzende Wolfgang Tietje in der Sporthalle verkünden durfte.
Kaum jemand erinnert sich noch an ihn. Völlig unspektakulär riss vor genau 20 Jahren ein Bagger den alten Signalturm am Dorumer Tief um. Die Betonkonstruktion musste dem neuen Tourismus-Highlight, dem Obereversand, weichen.
Einen wichtigen Personalwechsel meldet das Marinefliegergeschwader 5 in Nordholz, das für den Betrieb aller Helikopter der Deutschen Marine zuständig ist: Kapitänleutnant Konstantin Rudolph (31) ist neuer Kommandeur der Technischen Staffel Sea Lynx.
Nigehörn heißt eine künstliche Insel bei Neuwerk. Die „Nigehörn“ von Andreas Wunderlich hat damit allerdings nichts zu tun. Im Frühjahr macht das Plattbodenschiff im Dorum-Neufelder Kutterhafen fest. Dort wird es mehr als nur eine Augenweide sein.
Bernstein fasziniert die Menschen schon seit Jahrtausenden. Am Sonntag, 5. Februar, können die Besucher im Natureum Niederelbe in Balje (Kreis Stade) dieser Faszination auf den Grund gehen. Bereits die alten Ägypter schätzten Bernsteinschmuck. Im Grab des Pharao Tutenchamun fanden Archäologen einen Skarabäus aus dunklem baltischem Bernstein. Aufgrund seines hohen Ansehens erhielt das fossile Baumharz seinen Beinamen „Gold der Küste“. Von 13 bis 16 Uhr erfahren die Besucher nicht nur interessante Fakten über das versteinerte Baumharz, sie können sich auch ein eigenes Schmuckstück schleifen.
Das Regionale Versorgungszentrum in Nordholz (RVZ) wird ein Jahr alt. Ist es der erhoffte Rettungsanker gegen den Hausärztemangel? Müssen Landkreis und Gemeinde als kommunale Träger draufzahlen? Geschäftsführer Dr. Andreas Rühle zieht Bilanz.
Die Perspektive Ortskern Dorum nimmt immer mehr Fahrt auf. Beim ersten „Neujahrsglühen“ auf einem zentralen Platz im Zentrum waren jüngst Hunderte Besucher zusammengekommen. Ortsbürgermeisterin Hanna Bohne (CDU) brachte gute Nachrichten mit.
Dorfläden haben wieder Zukunft - wenn das Engagement der Betreiber und die Nachfrage stimmen. Der Midlumer Dorfladen zählt inzwischen vier Mitarbeiterinnen und viele Stammkunden. Die Gemeinde Wurster Nordseeküste glaubt ans Konzept - und investiert.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.