Gesetzlich stehen für den Ausbau der erneuerbaren Energien alle Zeichen auf Grün. Doch wie schafft man es, dass von dem Geld, das man mit Wind- und Solarparks verdient, auch etwas in der Region bleibt? Klaus Poppe aus Frelsdorf hat da eine Idee.
114 Spenderinnen und Spender konnte der DRK-Ortsverein Spaden zu seiner jüngsten Blutspendeaktion begrüßen, darunter 16 Erstspender. Vorsitzender Olaf Fein dankte für die Spendenbereitschaft. Mehrere Jubilare wurden ausgezeichnet.
900 Jahre - so lange gibt es Geestenseth schon. Das hatte im Juni 2020 eigentlich groß gefeiert werden sollen, doch wegen der Pandemie wurde daraus nichts. Nun ist ein Erinnerungsstein aufgestellt worden.
Die Ortschaften der Gemeinde Schiffdorf blicken auf Jahrhunderte ereignisreicher Geschichte zurück, die bewahrt werden will. Zum Erfahrungsaustausch trafen sich darum die aktiven Ortsheimatpfleger im Rathaus.
Die Schiedspersonen der Gemeinde Schiffdorf haben sich am 12. Januar mit Bürgermeister Wärner und dem Ersten Gemeinderat Grüter zum Austausch im Rathaus getroffen. Bürgermeister Wärner hob das Engagement der Ehrenamtlichen hervor: „Unsere Schiedsmänner setzen sich häufig ohne öffentliche Wahrnehmung für das Zusammenleben ein und sorgen dafür, dass bei kleineren Rechtsstreitigkeiten oder in alltäglichen Bagatellfällen nicht unbedingt ein Gericht in Anspruch genommen werden muss. Dafür bedanke ich mich im Namen der Gemeinde Schiffdorf.“
Das Sportheim am Sportplatz des TSV Bramel war zur Jahreshauptversammlung gut gefüllt. Im Vordergrund standen die Neuwahlen des Vorstandes. Der 1. Vorsitzende Jörg Muszynski berichtete über die über Ereignisse im Jahr 2022.
Eine Tradition lebt wieder auf: Nach dreijähriger Corona-Abstinenz möchte der Schützenbund der Geesteniederung in diesem Jahr wieder sein Traditionsbundesschießen durchführen. Veranstaltungsort wird im Mai Sellstedt sein.
Der fast 80-jährige Horst Lücken ist ein Urgestein der Freiwilligen Feuerwehr Wehdel. 60 Jahre ist er dabei, sein Sohn Thorsten übrigens auch schon 40 Jahre. Der erste Einsatz von Horst Lücken war die große Sturmflut 1962.
Es hat einiges an Durchhaltevermögen gekostet. Die Mitglieder des Geestensether Landfrauenverein haben lange auf den Auftritt von Jan Graf warten müssen. Beim traditionellen Frauenfrühstück hat es endlich geklappt.
Der Januar ist an der Ortschaft Spaden nicht ohne Spuren vorbeigegangen - es gab Schäden durch Vandalismus. Wie die Gemeinde nun mitteilte, sind mehrere Buswartehäuschen beschädigt worden. So wurden an den Haltestellen Friesenstraße und Wehdener Straße Seitenverkleidungen zerstört. An der Haltestelle Spaden-Mitte wurde demnach eine Scheibe zerschlagen.
Eigentlich war er nur der Notnagel – der Werksverkauf von Lebensmitteln, den der Schiffsausrüster Odin während der Pandemie in Schiffdorf angeboten hat. Doch der Verkauf war ein Renner. Jetzt soll es auf Dauer weitergehen – auch ohne Pandemie.
Erzieherinnen sind rar. In allen Gemeinden werden sie händeringend gesucht, um die Betreuung der Kleinen in den Kitas gewährleisten zu können. Schiffdorf hat sich jetzt etwas Besonderes ausgedacht, um neues Personal zu werben.
Ohne moderne Technik läuft nichts mehr - auch nicht bei der Feuerwehr. Die Feuerwehrleute in der Gemeinde Schiffdorf verfügen jetzt über eine hochmoderne Drohne. Und das neue Hightech-Gerät war schon im Einsatz.
Mit einem Infotext auf der Social-Media-Plattform Facebook hat die Fleischerei Mühlenbeck aus Spaden für Aufsehen gesorgt - und wird etliche Wurstfans wohl traurig stimmen.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.