Cuxland

Lässt sich die Gastro-Branche mit Küchen-Duellen retten?

Immer mehr Hotels und Restaurants müssen ihre Angebote reduzieren, weil ihnen die Leute fehlen. Dabei gibt es kreative Ideen, um mit dem schlechten Ruf der Branche Schluss zu machen. Wo sie umgesetzt werden, sind Jobs mit Wohlfühlfaktor das Ergebnis.

Kristian Kamp

Claus Peter steht in seinem Hotel in der Wingst nicht nur selbst am Herd. Mit kreativen Aktionen sorgt er in seiner Küche auch immer wieder für Abwechslung und ein gutes Betriebsklima.

Foto: Heike Leuschner

In der Hotel- und Gastrobranche fehlen Mitarbeiter und Azubis. „Unsere Branche hat ein Imageproblem“, sagt Kristian Kamp. Der Hotelier steht seit 15 Jahren an der Spitze des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga in der Stadt Cuxhaven. Das Klischee von schlechter Bezahlung, Überstunden, Wochenenddiensten am laufenden Band haftet dem Gewerbe immer noch an. Doch die Branche wandelt sich. Kreative Ansätze gibt es auch in Cuxhaven und im Hinterland.
Jetzt testen und alle Artikel lesen

nordsee-zeitung.de

1. Monat statt 9,90 0 €*

  • Zugang zu allen Artikeln
  • Online-Magazin NORD|ERLESEN inklusive
  • Monatlich kündbar

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren.

alle abo-angebote finden sie

hier.

Sie sind bereits Abonnent und möchten

Artikel kostenlos lesen? Dann klicken Sie hier.

Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
zur Merkliste

Cuxland

Stadt Cuxhaven erlässt Schutzverordnung für Hauskatzen

zur Merkliste

Cuxland

Soldaten und Schützen wollen mehr Nachwuchs

nach Oben