Grund zur Freude gab es Ende Dezember bei der Ortsfeuerwehr Wiemsdorf: Nach langer Wartezeit durch coronabedingte Verzögerungen in der Fertigung, konnte das neue Tragkraftspritzenfahrzeug übergeben werden. Direkt nach Abholung vom Werk erfolgte die symbolische Schlüsselübergabe durch Loxstedts Bürgermeister Detlef Wellbrock an den langjährigen Ortsbrandmeister Hans-Otto Hancken. Das neue TSF/W konnte sich direkt zu einem ebenfalls noch recht neuen Fahrzeug der Ortsfeuerwehr gesellen: 2021 wurde ein Mannschaftstransportfahrzeug zur gemeinsamen Nutzung durch die Jugendfeuerwehren Dedesdorf und Wiemsdorf beschafft, das auch für den Einsatz im Deichschutz zur Verfügung steht. Nach einer Fahrt durch den Ort wurde bei einem gemeinsamen Grillabend der Neuzugang im Fuhrpark gefeiert. (pm/leo)
Als Ingwer Feddersen in der Verfilmung des Dörte-Hansen-Romans „Mittagsstunde“ nach Jahrzehnten in sein Heimatdorf im nordfriesischen Nirgendwo zurückkehrt, erkennt er es kaum wieder. Der Loxstedter Werner Michael hat dieses Gefühl selbst erlebt.
Die Ideen sprudelten nur so: Beim Nachhaltigkeitsabend der Gemeinde Loxstedt haben erstmals auch Bürger ihre Vorschläge für die soziale und grüne Zukunft der Kommune eingebracht. Rund 70 Interessierte arbeiteten mit.
Unabhängig vom Alter kann jeder in eine Lage geraten, in der er oder sie nicht mehr selbst entscheiden kann. Entsprechend groß war das Interesse an einem Vortrag zu Patientenverfügung, Vorsorge- und Betreuungsvollmacht bei den Landfrauen Stotel.
Tabletts voller Gurken, Äpfel, Tomaten, Bananen und weiterer gesunder Obst- und Gemüsesorten, immer variierend je nach Angeboten der Saison, gibt es nun wieder für die Schüler der Grundschule Stotel.
Die Feuerwehr hat ein neues Kommando. Nach Jahrzehnten als Ortsbrandmeister in Wiemsdorf und 40 Jahren als Ehrenbeamter der Gemeinde Loxstedt gab Hans-Otto Hancken den Posten in jüngere Hände. Sein Nachfolger als Ortsbrandmeister wurde Cord Röscher.
Bei einem Gottesdienst in Loxstedt ist Alica Helms als Diakonin eingesegnet worden. Nun beginnt sie ihre Arbeit als Regional-Diakonin für fünf Gemeinden im Kirchenkreis Wesermünde. Damit geht für sie ein Traum in Erfüllung.
Premiere am Freitag, dem Dreizehnten, und dann auch noch eine Uraufführung, das gab es in der mehr als 40-jährigen Geschichte der Speeldeel Langendammsmoor noch nie. Dem Applaus des Publikums nach zu urteilen brachte das Datum aber kein Unglück.
Hans-Otto Hancken aus Wiemsdorf hat sich vier Jahrzehnte lang an führender Stelle für die Feuerwehr engagiert und durch seinen Einsatz eine Menge zum Wohle der Wehr und des Dorfes bewegt. Nun legt er die Aufgaben der Feuerwehr in jüngere Hände.
Im Kulturzentrum Alte Schule in Stotel beginnt das Jahr mit viel Spaß und guter Laune. Dafür sorgt am Sonnabend, 4. Februar, Stefan Danziger mit seiner Stand-Up-Comedy und unerwarteten Schlussfolgerungen.
40 Jahre lang stand Hans-Otto Hancken ganz im Dienst der Wiemsdorfer Feuerwehr und der Gemeinde Loxstedt. Doch nun hat er seinen Posten in jüngere Hände gegeben. Zu seinem Nachfolger ist Cord Röschen gewählt worden.
Luisa Stüve ist neue Jugendsprecherin der Jugendfeuerwehr Wiemsdorf, Beeke Kück ihre Stellvertreterin. Gewählt wurden die beiden bei der ersten Jahreshauptversammlung nach längerer Pause.
Bau-Boom, neuer Sportpark, neue Kitas, gute Finanzen - Loxstedt prosperiert. Woran das liegt, wieso es mit den Eigenheimen so nicht weitergehen kann und warum er nicht mehr an den A20-Bau glaubt, verrät Bürgermeister Detlef Wellbrock im Interview.
Sönke Lusch steht gerne auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Seit 15 Jahren bringt der Schwegener mit der Speeldeel Langendammsmoor plattdeutsche Schenkelklopfer auf die Bühne. In diesem Jahr wird es für ihn eine ganz besondere Premiere.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.