Wurster Nordseeküste

Kampf gegen Meeresverschmutzung: 50.000 Flugstunden für die „Ölflieger“

Die Ölüberwachungsflugzeuge, die täglich die Nord- und Ostsee auf der Suche nach illegalen Verschmutzungen überfliegen, feiern ihre insgesamt 50.000ste Flugstunde. Nun wird dieses Ereignis auf dem Marinefliegerstützpunkt in Nordholz gefeiert.

Eines der beiden Sensorflugzeuge von Typ DO228 im Tiefflug. Beide Flugzeuge tragen neben der Aufschrift „Pollution Control“ sowohl ein Luftfahrzeugkennzeichen der Bundeswehr als auch das Logo des Havariekommandos.

Eines der beiden Sensorflugzeuge von Typ DO228 im Tiefflug. Beide Flugzeuge tragen neben der Aufschrift „Pollution Control“ sowohl ein Luftfahrzeugkennzeichen der Bundeswehr als auch das Logo des Havariekommandos.

Foto: Kelm/Bundeswehr

Den Artikel weiterlesen

nordsee-zeitung.de

1. Monat statt 9,90 0 €*

  • Zugang zu allen Artikeln
  • Online-Magazin NORD|ERLESEN inklusive
  • Monatlich kündbar
jetzt testen
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben