„Little Motion“, also „kleine Bewegung“, heißt das Kinder- und Familienfest in Hagen am Sonntag, 11. Juni. Aber das Programm ist riesig; Allein 16 Mitmachaktionen sind rund um das Rathaus geplant, für kleine und große Besucher.
„Reibung erzeugt Wärme“ – dieses physikalische Grundgesetz bestätigte sich bei der gut besuchten Einwohnerversammlung in Wersabe. Ortsvorsteher Söhnke Hahlbom und Hagens Bürgermeister Andreas Wittenberg erlebten eine bisweilen hitzige Debatte.
Burger, Milchshakes, Rock‘n‘Roll - und ein amerikanischer Schulbus. Nico Zschaler hatte seinen Imbiss Shack Burger in Hagen als zweites Standbein der Pandemie eröffnet. Nun hat er sich für seine Gäste etwas besonderes einfallen lassen.
Eine beeindruckende Vielfalt – sowohl in der Form der Umsetzung, als auch im thematischen Inhalt – haben die Schüler der Waldschule Hagen-Beverstedt bei der öffentlichen Präsentation ihrer 58 Seminarfacharbeiten bewiesen.
Einstimmig verabschiedeten die Mitglieder des Feuerschutz-Ausschusses der Gemeinde Hagen im Bremischen die geänderte Feuerwehrsatzung. Nach der Sitzung verschafften sie sich einen Eindruck von Zustand des Gerätehauses in Wittstedt.
Das ist Rekord: 1.850 Euro hat die Versteigerung des Driftsether Maibaums in diesem Jahr eingebracht. Natürlich für einen guten Zweck, denn von dem Geld sollen Projekte im Dorf finanziert werden. Der Baum ging an die „Latex-Damen“.
Diesmal hat das Wittstedter Tierasyl „Heimatlos“ einen besonderen „Fall“ zu vermitteln: Kater Mason hat bisher keine guten Erfahrungen mit Menschen gemacht und ist deshalb sehr scheu. Wer ihn aufnimmt, muss viel Geduld mitbringen.
Die Planungen für das Vorlesefieber in der Gemeinde Hagen haben begonnen. Vom 3. bis 8. September startet die beliebte Veranstaltungsreihe in die 16. Auflage. Gerne dürfen sich noch weitere Vorleser anmelden - die Frist läuft noch bis zum 30. Juni.
„Alexander Dettmar trifft Vincent van Gogh“: So lautete der Titel der Lesung des Malers zur aktuellen Ausstellung in der Hagener Burg. Persönliche Parallelen zu dem niederländischen Künstler und dessen Schaffen standen dabei im Mittelpunkt.
Beim Ringreiten in Driftsethe hat sich in der über hundertjährigen Geschichte des Reitverein Hagen und Umgegend wenig geändert. Und die Freude an dem Spektakel ist bei Zuschauern sowie Reitern ungebrochen.
Zu seinem schon traditionellen Jederhundrennen hatte der Windhundclub Weser (WCW) auf sein Vereinsgelände in Hoope eingeladen. An diesem Tag standen also nicht die schnellen Windhunde im Vordergrund, sondern alle anderen Rassen.
Tolle Stimmung herrschte beim ersten Motorville Festival, das zahlreiche Liebhaber heißer Öfen, Vintage Cars, Nostalgie-Mofas und handgemachter Musik nach Wittstedt lockte. Die Anwohner feierten bei freiem Eintritt zu dem entspannten Event mit.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.