Das Warten auf die Ware hat an den Nerven gezerrt. Auch bei Thorsten Bausch, Geschäftsführer des Bremer Unternehmens MyEnso. Doch das fehlende Geld ist geflossen. Die Regale in Drangstedt, Sellstedt und Sievern füllen sich wieder. Heile Welt im Mini-Supermarkt?
In Beers wächst Neues auf alten Wurzeln: Das „Beerster Sommerfest“ feiert am 5. und 6. August seine Premiere. Das Nachfolge-Format des traditionellen Beerster Seefestes verspricht, mit vielen Überraschungen ein echter Volltreffer zu werden.
Mehr Fahrrad, weniger Auto - die Stadt Geestland will in Langen zwei Fahrradstraßen einrichten, von denen zunächst eine vier Wochen ausprobiert wird. So soll das Klima geschont und der Verkehr reduziert werden. Das Projekt stößt auf Fragen und Kritik
Ohne das außerordentliche Engagement der ehrenamtlichen Einsatzkräfte geht nichts. Das wird im neuen Feuerwehrbedarfsplan sehr deutlich. Es attestiert aber auch der Verwaltung eine gute Arbeit. Trotzdem gibt es noch Luft nach oben.
Eine Hundewiese in Langen wird es auch vorerst nicht geben. Die CDU-Teilfraktion hat im Ortsrat ihren Antrag zurückgezogen. Sie ließ sich überzeugen von der Verwaltung, die eine ausführliche Argumentation gegen das Vorhaben ausrollte.
Das Herzogtum Bremen mitsamt Kloster Neuenwalde war 1648 mit dem Westfälischen Frieden an Schweden gefallen. 1683 eröffnete sich für das Kloster Neuenwalde ein neues Kapitel in seiner bis dahin schon 350-jährigen Geschichte.
Mehr als 20 Bewerbungen hat die Stadt Geestland erhalten - nur einer oder eine kann nach der Wahl von Stadträtin Gabi Kasten zur Bürgermeisterin die Lücke in der Dezernentenriege schließen. Auch Kandidaten aus dem Cuxland sind dabei.
Viele Regale und Kühlschränke in den Tante-Enso-Läden im Cuxland sind leer: Es fehlt an Obst, Brot und Kühlwaren wie Käse oder Joghurt. Die Kunden sind verärgert. Geschäftsführer Thorsten Bausch spricht von „Wachstumsschmerzen“. Wie geht es weiter?
Vom filigranen Handwerk bis zum robusten Schwertkampf: Mittelalter zum Anfassen, Mitmachen und Kreativsein gab es am Sonntag in Bad Bederkesa. Anlässlich des Internationalen Museumstages hatte die Burg Bederkesa zum Mitmachtag eingeladen.
Es war das bunt gemischte Angebot für alle Altersgruppen, das das Langener Bahnsteigfest der Werbegemeinschaft Langen auch in diesem Jahr auszeichnete. Klare Favoriten waren aber die Langener Feuerwehr und die Museumsbahn Bederkesa-Bremerhaven.
Ein glückliches Schicksal hat Gesine und Hermann Claussen aus Köhlen als junge Menschen zusammengeführt. An seinem Geburtstag musste Hermann Claussen einen Ehrentanz absolvieren - und er forderte die junge Frau in der ersten Reihe auf: seine Gesine.
Der Bedarf an Betreuung in Geestland ist - nicht zuletzt durch anhaltend hohe Geburtenzahlen - gestiegen. Auch der Zuzug von Ukraine-Flüchtlingen macht sich bemerkbar. Politik und Verwaltung haben gehandelt. Ohne Provisorien wird’s aber nicht gehen.
Die Holßeler Jagdgenossenschaft hat mit der Interessengemeinschaft „Windpark Holßel“ sowie Jägerschaft eine hochwertige Drohne angeschafft. Vorwiegend sollen vor der Mahd Grasflächen überflogen werden, um versteckte Rehkitze zu retten.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.