Wurster Nordseeküste

Dorumer Ortskern ist mit dem „Neujahrsglühen“ auf einem guten Weg

Die Perspektive Ortskern Dorum nimmt immer mehr Fahrt auf. Beim ersten „Neujahrsglühen“ auf einem zentralen Platz im Zentrum waren jüngst Hunderte Besucher zusammengekommen. Ortsbürgermeisterin Hanna Bohne (CDU) brachte gute Nachrichten mit.

Auftritt der „Jungs vom Nordseedeich“ beim „Neujahrsglühen“ auf der Osterwiese in Dorum

Das „Neujahrsglühen“ lockte enorm viele Besucher auf die Osterwiese. Der Auftritt der „Jungs vom Nordseedeich“ sorgte dabei für beste Stimmung.

Foto: Stehn

Das erste „Neujahrsglühen“ auf der „Osterwiese“ in Nordholz, einer Freifläche an der Ecke Poststraße/Osterbüttel, hat sich als Publikumsmagnet entpuppt. Viele Dorumer, aber auch Besucher aus anderen Orten, hatte die vom Amtsgartenverein organisierte Veranstaltung angelockt. Das Treffen ist Bestandteil der Perspektive Ortskern Dorum, wofür die Gemeinde Wurster Nordseeküste Mittel aus dem niedersächsischen Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“ eingeworben hat.

Einen Nerv getroffen

Ortsbürgermeisterin Hanna Bohne (CDU) wünscht sich schon lange Plätze und Cafés im Ort, die Einheimische und Touristen zum Verweilen einladen. Mit Veranstaltungen wie dem „Neujahrsglühen“ am dritten Januarwochenende oder dem Pop-up-Café an selber Stelle im Spätsommer 2022 scheinen die Akteure einen Nerv getroffen zu haben.

Zu den zahlreichen Besuchern gehörte auch Familie Schilling aus Bremen. Auf dem Weg zum Strandspaziergang in Dorum-Neufeld legten sie bewusst eine Pause in Dorum ein. Die Schillings machen seit über 40 Jahren Urlaub an der Nordseeküste: „Wir würden uns über ein Café an dieser Stelle freuen. Bislang kommt man nur zum Einkaufen in den Ort und dann ist man schon wieder weg.“

Endlich Verkehrsgutachter gefunden

Das soll sich ändern. Der Bremerhavener Bäckermeister Gerd Engelbrecht habe angekündigt, in Dorum ein Café in Modulbauweise zu errichten, rief Ortsbürgermeisterin Bohne ins Gedächtnis. „Wir sind fleißig dabei, unseren Ortskern zu verschönern. Die heutige Resonanz spricht dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“ Die Gemeinde habe inzwischen auch einen Verkehrsgutachter gefunden, sodass man auch bei der Verkehrsberuhigung auf einem guten Weg sei.

Besonders hob Bohne eine Gruppe engagierter Bürger hervor, die sich zur Mitarbeit bei der Ortsbelebung bereit erklärt hatten. Einen besonderen Dank richtete sie an Ralf Thonak und den von ihm geleiteten Bürgerverein Dorumer Amtsgarten. Der Verein sei über den Amtsgarten hinaus stets zur Stelle, wenn es gelte, etwas für den Ort zu tun, so Bohne.

Vorbild für weitere Veranstaltungen

Die am „Neujahrsglühen“ beteiligten Gastronomen Sebastian Uecker vom „Wurster Hof“ im Ort und Jan Ahlfeld aus Geestland zeigten sich erfreut von der guten Resonanz. Sie können sich weitere Veranstaltungen auf der Osterwiese vorstellen.

Höhepunkt und Abschluss des Neujahrsglühens war der Auftritt des Shantychors Dorum, der „Jungs vom Nordseedeich“. Sie heizten die Stimmung mit ihren leicht rockigen Shantys an und wurden erst nach mehreren Zugaben entlassen. (stn/mcw)

Hermann Stehn

Freier Mitarbeiter

Hermann Stehn ist als freier Mitarbeiter für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine/Ihre Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
zur Merkliste

Wurster Nordseeküste

Dorumer Frühlingsfest findet am 23. April statt

nach Oben