Beverstedt

Beverstedt sucht Nachfolger für die beiden Streitschlichter

Bevor Streithähne vor den Richter treten können, müssen sie in vielen Fällen einen Schlichter zu Rate ziehen. In Beverstedt haben die beiden Schiedsleute ihre Ämter abgegeben. Die Gemeinde hofft, in den kommenden Wochen Nachfolger zu finden.

Die Gemeinde Beverstedt sucht neue Schiedsleute, weil Rudolf Taxius (Mitte) und Johannes Dirksen (rechts) ihre Ämter zum Jahresende abgegeben haben. Bürgermeister Guido Dieckmann will die Nachfolge bis März geregelt haben.

Mehrere Jahre lang waren Rudolf Taxius (Mitte) und Johannes Dirksen (rechts) als Schiedsmänner in der Gemeinde Beverstedt tätig, Bis März will Bürgermeister Guido Dieckmann zwei Nachfolger gefunden haben.

Foto: Mark Schröder

Jahrelang haben sich Rudolf Taxius und Johannes Dirksen als Schiedsleute für das friedliche Zusammenleben in der Gemeinde Beverstedt eingesetzt. Zum Jahresende geben beide ihre Ämter ab. Über ihre Nachfolger sollen die Mitglieder des Gemeinderats im März entscheiden.

Während der ehemalige Loxstedter Gemeindedirektor Taxius für die Ortschaften Appeln, Beverstedt, Frelsdorf, Heerstedt, Kirchwistedt, Wellen und Wollingst zuständig war, kümmerte sich der frühere Sozialarbeiter Dirksen um Streitfälle aus Bokel, Hollen, Lunestedt und Stubben. An dieser Aufteilung soll sich auch in Zukunft nichts ändern, sagt Gemeindebürgermeister Guido Dieckmann (parteilos).

Zwei Bewerber haben sich bei der Gemeinde gemeldet

Nachdem die NORDSEE-ZEITUNG im November über die Suche nach Nachfolgern für Taxius und Dirksen berichtet hatte, sei tatsächlich noch ein Interessent auf die Gemeinde zugekommen, der sich das Amt des Schiedmannes zutrauen würde, berichtet Dieckmann. „Somit sind derzeit zwei Bewerber vorhanden. Wir wollen im März in der Ratssitzung über die Nachfolge entscheiden.“ Bis dahin könnten sich aber weitere Interessenten gerne im Rathaus melden, so der Verwaltungschef.

Während der jüngsten Ratssitzung in Wollingst dankte Dieckmann den beiden Schiedsleuten persönlich für ihr jahrelanges, ehrenamtliches Engagement. Ein Satz von Rudolf Taxius beschreibe sehr gut, welche Voraussetzungen ein guter Schiedsmann mitbringen müsse, betonte der Bürgermeister: „Wer keine Menschen mag, sollte das sein lassen.“

Streitschlichtung in vielen Fällen verpflichtend

Auch unterstrich Dieckmann die Bedeutung des Amtes. Schließlich sei eine Streitschlichtung in Niedersachsen in vielen Fällen verpflichtend, bevor eine der Parteien vor Gericht ziehen könne. Schiedsleute kämen nicht nur dann zum Einsatz, wenn sich Nachbarn über das Laub des an der Grundstücksgrenze stehenden Baumes zankten, sondern auch in Fällen von Beleidigung, übler Nachrede oder Verleumdung.

Die Gemeinde unterstützt die Schiedsleute während ihrer fünf Jahre dauernden Amtszeit - unter anderem durch die Bereitstellung von Räumen im Rathaus oder Arbeitsgeräten wie Laptops. Unterstellt sind die Streitschlichter allerdings dem jeweils zuständigen Amtsgericht. Wer sich für die Tätigkeit interessiert, kann sich im Rathaus unter 04747/18110 melden.

Mark Schröder

Reporter

Mark Schröder wurde 1973 im nordhessischen Bad Wildungen geboren und hat seit seinem Start bei der NORDSEE-ZEITUNG im Jahr 2002 bereits mehrere Ressorts durchlaufen. Aktuell schreibt der Vater zweier Töchter für den Landkreis-Teil der Lokalredaktion.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
zur Merkliste

Beverstedt

Über die Pflege und Betreuung im Alter

zur Merkliste

Beverstedt

Schützenverein Hollen lädt zum Frühjahrs- und Kaiserschießen

nach Oben