Wurster Nordseeküste

Bürger aus Wurster Nordseeküste dürfen umsonst an Cuxhavens Strände

Diesen Ausblick vom Strand in Cuxhaven können Bürger der Wurster Nordseeküste bald kostenlos genießen.

Diesen Ausblick vom Strand in Cuxhaven können Bürger der Wurster Nordseeküste bald kostenlos genießen.

Foto: Arnd Hartmann

Bürger aus Wurster Nordseeküste dürfen ab 1. Mai 2023 umsonst an die Strände in Cuxhaven. Dafür hat der Rat der Gemeinde auf der jüngsten Ratssitzung gestimmt.

Im Umkehrschluss wird Cuxhavenern ermöglicht, das „Watt’n Bad“ und das Strandgelände in Dorum-Neufeld mit dem gleichen Rabatt auf den regulären Eintrittspreis zu nutzen, wie ihn Einheimische erhalten.

Der Rat der Stadt Cuxhaven stimmte der Vereinbarung am Abend ebenfalls zu, wie Bürgermeister Marcus Itjen (parteilos) erklärte.

„Wenn zwei Gut miteinander können, können solche Hürden überwunden werden“, sagte Henry Kowalewski (SPD). „Das ist ein Geschenk für unsere Einwohner.“

CDU-Politiker Jörg-Andreas Sagemühl dankte Bürgermeister Itjen und Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer (SPD). „Das wird ganz sicher ein erfolgreiches Experiment.“

Über die Autoren

Fabian Karpstein

Channel-Manager Digital

Fabian Karpstein verstärkt seit Anfang 2020 die Online-Redaktion der NORDSEE-ZEITUNG. Nach seinem Studium der Sportwissenschaften und Germanistik in Gießen volontierte er bei der Gießener Allgemeinen Zeitung und kam über den Handball-Bundesligisten HSG Wetzlar nach Bremerhaven.​

Katja Gallas

Reporterin

Katja Gallas ist seit Januar 2022 als Reporterin im Cuxland unterwegs. Nach ihrem Studium der Skandinavistik und Europäischen Ethnologie in Freiburg und dem Master Kultur – Sprache – Medien in Flensburg, volontierte sie bei der NZ und arbeitete als Online-Redakteurin.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
zur Merkliste

Wurster Nordseeküste

Second-Hand-Mode als Beitrag zur Nachhaltigkeit im Alltag

nach Oben