Symbolisch fordern Menschen, Städte und Unternehmen während der „Earth Hour“ weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz. Sie schalten am Sonnabend, 25. März, um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht aus. Bekannte Bauwerke stehen dann wieder in symbolischer Dunkelheit, darunter Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor, der Big Ben in London oder die Christusstatue in Rio de Janeiro. Die Gemeinde Schiffdorf will ebenfalls wieder ein Zeichen für den Klimaschutz setzen und schaltet sogar am gesamten Wochenende rund um die „Earth Hour“ die Außenleuchten am Rathaus, am Standesamt und am Schiffdorfer Bohlenplatz aus. Auch die dem Rathaus gegenüberliegende Martinskirche beteiligt sich an der Aktion. (pm/axt)
Empfehlung - Gemeinde Schiffdorf beteiligt sich an der Aktion
Symbolisch fordern Menschen, Städte und Unternehmen während der „Earth Hour“ weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz. Sie schalten am Sonnabend, 25. März, um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht aus. Bekannte Bauwerke stehen dann wieder in symbolischer Dunkelheit, darunter Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor, der Big Ben in London oder die Christusstatue in Rio de Janeiro. Die Gemeinde Schiffdorf will ebenfalls wieder ein Zeichen für den Klimaschutz setzen und schaltet sogar am gesamten Wochenende rund um die „Earth Hour“ die Außenleuchten am Rathaus, am Standesamt und am Schiffdorfer Bohlenplatz aus. Auch die dem Rathaus gegenüberliegende Martinskirche beteiligt sich an der Aktion. (pm/axt)(...)
Link zum Artikel:
https://www.nordsee-zeitung.de/Cuxland/-Gemeinde-Schiffdorf-beteiligt-sich-an-der-Aktion--126696.html
Der NZ-Newsletter
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Von Redaktion02.06.2023
Von Redaktion02.06.2023
Von Redaktion02.06.2023