Bremerhaven

Wie die Sturmflut von 1962 heute noch für ein gutes Geschäft in Cuxhaven sorgt

Ein kleines Geschäft an der Cuxhavener Deichstraße gehört zu den besten Adressen in Deutschland - wenn es um den Ladenbau und das Konzept dahinter geht. Im „Sturmflut“ ist das schwere Hochwasser von 1962 Thema. Die Idee dazu kommt aus Bremerhaven.

So könnte der Laden auch 1962 ausgesehen haben: Schaufenster vom „Sturmflut“ in Cuxhaven.

So könnte der Laden auch 1962 ausgesehen haben: Schaufenster vom „Sturmflut“ in Cuxhaven.

Foto: Reimer/Schmees Ladenbau

Die Bremerhavener Markenagenturen Braue und Kelling sind vom Deutschen Ladenbau Verband für ihr Konzept, das Design und die Geschichte ausgezeichnet worden, die sie im „Sturmflut“-Verkaufsraum erzählen: In seinem kleinen Geschäft in der Deichstraße verkauft der Cuxhavener Unternehmer und Gastronom Jan Fitter regionale Schnäpse, Souvenirs und Mode von der Küste. Auf keinem der Shirts und Hoodies darf der Hinweis auf die Sturmflut vom Februar 1962 oder die Standhaftigkeit der Küste fehlen.

Den Artikel weiterlesen

nordsee-zeitung.de

1. Monat statt 9,90 0 €*

  • Zugang zu allen Artikeln
  • Online-Magazin NORD|ERLESEN inklusive
  • Monatlich kündbar
jetzt testen
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
zur Merkliste

Bremerhaven

Bei „Rock am Fleeth“ beben die Bühnen in Lehe

zur Merkliste

Bremerhaven

Flucht vor Kontrolle: Polizei Geestland sucht nach rasendem Motorradfahrer

nach Oben