Wie Vodafone schriftlich mitteilt, sollen bis zu 350 TV-Sender und Hörfunkprogramm eine neue Frequenz erhalten. Damit will das Unternehmen nach eigenen Angaben die Leistungsfähigkeit des Kabel-Glasfasernetzes erhöhen.
Sendersuchlauf soll in vielen Fällen automatisch funktionieren
Vodafone nimmt die Umstellung in der Nacht von Montag auf Dienstag, 26./27. September, vor. Danach ist dann in den Haushalten ein Sendersuchlauf erforderlich. In vielen Fällen werde dieser automatisch vom TV-Receiver gemacht, teilt Vodafone mit.
„Da wir immer nachts umstellen und die meisten TV-Endgeräte automatisch einen Sendersuchlauf durchführen, werden viele unserer Kunden von der Umstellung überhaupt nichts mitbekommen“, meint Lars Riedel, Leiter TV & Entertainment bei Vodafone.
Warum die Umstellung nötig ist? „Durch das einheitliche Frequenzspektrum erhalten wir einen größeren technischen Gestaltungsspielraum und steigern die Leistungsfähigkeit des Netzes", erläutert Riedel.
Vodafone hat seine Kunden im Vorfeld über verschiedene Weg zum Thema Umstellung informiert, heißt es in der Mitteilung.
Bei Fragen ist die Vodafone-Hotline unter 0800/1070830 erreichbar.