Bremerhaven

Wenn die Wasserversorgung auch im Norden schwieriger wird

Vor ein paar Tagen wurde im Bundeskabinett die Nationale Wasserstrategie verabschiedet. Wird das Trinkwasser auch in Bremerhaven knapp oder gibt es doch eine Leitung nach Bremen. Fragen an das Versorgungsunternehmen SWB.

Ein Wasserhahn.

Die SWB ist dabei ein Programm zu entwickeln, um schon Kindern den sorgsamen Umgang mit Wasser beizubringen.

Foto: picture alliance/dpa/Symbolbild

Die SWB-Tochter Wesernetz Bremerhaven betreibt die drei Wasserwerke Langen, Leherheide und Bexhövede. Aus Bexhövede bekommt die Stadt das meiste Trinkwasser. Im Mittel liegt der Verbrauch bei knapp acht Millionen Kubikmeter pro Jahr. Bisher ließ sich die Versorgung auch in den zurückliegenden Hitzesommern sicherstellen. Doch wie es in Zukunft weitergeht, ist angesichts der Klimaveränderungen ein Thema beim Versorgungsunternehmen SWB.

Den Artikel weiterlesen

nordsee-zeitung.de

1. Monat statt 9,90 0 €*

  • Zugang zu allen Artikeln
  • Online-Magazin NORD|ERLESEN inklusive
  • Monatlich kündbar
jetzt testen
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben