Bremerhaven

Verdi und Hafenbetriebe setzen Tarifgespräche fort - Neunte Runde

Acht Verhandlungsrunden haben Seehafenbetriebe und Verdi bislang vergeblich um einen neuen Tarifvertrag gerungen. Das Ergebnis: Heftige Warnstreiks wie seit Jahrzehnten nicht mehr.

Die Gespräche zwischen Hafenarbeitern und Verdi gehen in die nächste Runde.

Die Gespräche zwischen Hafenarbeitern und Verdi gehen in die nächste Runde.

Foto: dpa

Bis zu einer Einigung wird es voraussichtlich noch dauern. Rund vier Wochen nach einem 48-stündigen Warnstreik der Hafenarbeiter nehmen die Gewerkschaft Verdi und die Hafenbetriebe ihre Tarifgespräche wieder auf. Beide Seiten treffen sich am Mittwoch (10. August) online zu ihrer mittlerweile neunten Runde.

In dem festgefahrenen Tarifkonflikt beharrt die Gewerkschaft Verdi angesichts der hohen Inflation von derzeit knapp acht Prozent auf einer Sicherung der Reallöhne für alle Beschäftigten. Vor allem für die niedrigeren Lohngruppen, die kräftige Preiserhöhungen für Energie und Lebensmittel besonders träfen, sei ein Inflationsausgleich wichtig.

Bisher wurden alle Verhandlungsrunden ergebnislos verschoben

Die Gewerkschaft war mit einem Forderungspaket in die Verhandlungen gegangen, das nach Verdi-Angaben in der Spitze Lohnerhöhungen von bis zu 14 Prozent bei einer Laufzeit von 12 Monaten bedeutet. Auf dem Tisch liegt derzeit ein Angebot der Arbeitgeber - bei allerdings 24 Monaten Laufzeit - mit 12,5 Prozent für die Beschäftigten in Containerbetrieben und 9,6 Prozent für Mitarbeiter in konventionellen Betrieben. Für «Beschäftigungssicherungsbetriebe» in wirtschaftlichen Schwierigkeiten taxiert der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) das Angebot auf 5,5 Prozent. Die Arbeitgeber hatten ihr nachgebessertes Paket Anfang Juli als «final» bezeichnet.

Der Konflikt dreht sich vor allem darum, die Gewerkschaftsforderung nach Ausgleich der Teuerung mit einer zuletzt von Arbeitgeberseite ins Spiel gebrachten Laufzeit von 24 Monaten zu verknüpfen. «Reallohnsicherung für alle Beschäftigten über die gesamte Laufzeit des Tarifvertrages» heißt die Devise bei Verdi. Der ZDS hatte bereits angedeutet, dass bei Mechanismen und Kriterien für eine Anpassung ein Lösungsweg liegen könne.

Unmittelbaren Einigungsdruck haben beide Seiten am Mittwoch noch nicht. Zwar waren mehrere Runden im Juni und Juli von insgesamt drei Warnstreiks begleitet, mit denen Verdi zuletzt die Abfertigung von Schiffen für 48 Stunden lahmgelegt hatte. Allerdings gibt es noch einen weiteren, bereits fest vereinbarten Gesprächstermin für den 22. August. Bis dahin sind nach einem vor dem Arbeitsgericht Hamburg geschlossenen Vergleich weitere Warnstreiks ausgeschlossen.

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben