Bremerhaven

Teurer Diesel: Die Weserfähren brauchen Hilfe

Weil der Diesel teurer geworden ist, brauchen die Weserfähren einen Zuschuss in Höhe von 160.000 Euro. Das Land Bremen übernimmt die Kosten.

Autodeck der Fähre

Wegen der gestiegenen Dieselpreise brauchen die Weserfähren einen Zuschuss.

Foto: Arnd Hartmann

800.000 Liter Diesel verbrauchen die Schiffe der Weserfähren-Gesellschaft jährlich. Angesichts der gestiegenen Spritpreise brauchen die Fährenbetreiber dringend einen Zuschuss.

365 Tage im Jahr verbinden die Fähren Bremerhaven und Nordenham/Blexen. Besonders Menschen, die über kein Auto verfügen und deshalb nicht den Wesertunnel nutzen können, brauchen diese Verbindung. Um die zu gewährleisten, braucht die Gesellschaft mehr Geld. In diesem Jahr sind durch die gestiegenen Dieselpreise Mehrkosten in Höhe von 160.000 Euro entstanden.

Der Senat hatte für solche Fälle vorgesorgt, als er knapp 3,7 Millionen Euro Landesmittel für Stützungsmaßnahmen bereitstellte, um die Folgen der Energiekrise abzumildern. Am Donnerstag soll die Verkehrsdeputation die Mittel bewilligen. (mue)

Klaus Mündelein

Reporter

Klaus Mündelein kümmert sich im Bremer Büro um die Landespolitik. Er hat in Münster studiert und volontiert und kam vor fast 30 Jahren zur Nordsee-Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
zur Merkliste

Bremerhaven

Verbesserte Stimmung in der bremischen Wirtschaft

nach Oben