Bremerhaven

Tarifverhandlungen für das Gastgewerbe im Land Bremen scheitern auch in 3. Runde

Auch die dritte Verhandlungsrunde über Entgelterhöhungen für die Beschäftigten im Gastgewerbe in Bremerhaven und Bremen ist ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Gewerkschaft NGG und DEHOGA konnten sich am Donnerstag nicht einigen.

Tische in einer Außengastronomie

Bei den Tarifverhandlungen für das Gastgewerbe geht es um die Entlohnung von rund 20.000 Beschäftigten im Land Bremen, inklusive der Minijobber.

Foto: picture alliance/dpa

Im Bremer Gastgewerbe hat es in einer dritten Tarifverhandlungsrunde am Donnerstag keine Einigung gegeben. Das teilten Vertreter von Arbeitnehmern und -gebern mit. Für die Beschäftigten von Gastronomie und Beherbergung fordert die Gewerkschaft NGG Bremen-Weser-Elbe 15,5 Prozent mehr Lohn bei einer Laufzeit von einem Jahr. Der DEHOGA Bremen bietet nach eigenen Angaben 10,4 Prozent mehr Lohn bei einer Laufzeit von zwei Jahren. Mit Minijobberinnen und -jobbern waren im vergangenen Jahr in der Branche im Bundesland rund 20.000 Beschäftigte tätig, wie die Arbeitnehmerkammer Bremen mit Verweis auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit angibt.

Den Artikel weiterlesen

nordsee-zeitung.de

1. Monat statt 9,90 0 €*

  • Zugang zu allen Artikeln
  • Online-Magazin NORD|ERLESEN inklusive
  • Monatlich kündbar
jetzt testen
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
zur Merkliste

Bremerhaven

Bei „Rock am Fleeth“ beben die Bühnen in Lehe

zur Merkliste

Bremerhaven

Flucht vor Kontrolle: Polizei Geestland sucht nach rasendem Motorradfahrer

nach Oben