Jede der 20 Schulen in Bremerhaven wählt jeweils drei Mitglieder für das Jugendparlament. Die Wahl findet online statt. Auf der Lernplattform It‘s Learning und auf der Internetseite des Jugendparlaments können Schüler vom 28. November bis zum 9. Dezember abstimmen. Informationen zu den Kandidaten und zum Jugendparlament finden Schüler auf der Lernplattform der Schule.
Bei der Wahl soll auf das Geschlechterverhältnis geachtet werden. Die ersten zwei Kandidaten pro Schule sollen unterschiedliche Geschlechter haben. Der dritte Sitz wird an die Person vergeben, die danach die meisten Stimmen erhalten hat.
Das Jugendparlament möchte möglichst viele verschiedene Gruppen abbilden und die Mitglieder sollen vielfältig sein. Insgesamt werden 60 Vertreter gewählt, die zwischen 14 und 17 Jahre alt sind.
Am 12. Dezember trifft sich der Wahlausschuss, um das Ergebnis festzustellen und bekannt zu geben. Das Jugendparlament soll noch dieses Jahr, am 21. Dezember, das erste Mal tagen. Insgesamt sind zwei Sitzungen pro Jahr geplant. Auch Schüler, die nicht gewählt worden sind, können sich am Jugendparlament beteiligen. Sie haben zwar kein Stimmrecht, können aber in allen Arbeitsgruppen mitarbeiten und Ideen einbringen.