Bremerhaven

Ohne diese Retter gäbe es ein Katzen-Chaos im Fischereihafen (Video)

Früher wurden die wilden Katzen im Fischereihafen von Bremerhaven sich selbst überlassen. Sie vermehrten sich unkontrolliert, wurden krank und schlecht versorgt. Eine Ehrenamtliche zeigt uns, wie das Katzen-Chaos verhindert wurde.

Heidi Schwanz ist eine der ehrenamtlichen Helferinnen der Katzenhilfe. Kater „Brummer“ freut sich über ihren Besuch.

Heidi Schwanz ist eine der ehrenamtlichen Helferinnen der Katzenhilfe. Kater „Brummer“ freut sich über ihren Besuch.

Foto: Philipp Overschmidt

Seit über 125 Jahren gibt es den Fischereihafen in Bremerhaven und seitdem gibt es in dem riesigen Gewerbegebiet eine Vielzahl wild lebender Katzen. Ob durch achtlos weggeworfene Fischabfälle oder als Schädlingsbekämpfer, die kleinen Raubtiere konnten sich über Jahre ungehemmt vermehren.

Katzen-Chaos wird verhindert

Seit 1998 kümmert sich der Verein „Wild und Frei“ Katzenhilfe Bremerhaven, um die wild lebenden Samtpfoten im Fischereihafen. Nach eigenen Angaben konnten sie vor allem durch Kastration der dort lebenden Tiere die Population von etwa 260 auf etwa 90 Katzen senken.

So geht Tierschutz: Wir füttern die Katzen im Fischereihafen
Heidi Schwanz, Ehrenamtliche im Verein „Wild und Frei“ Katzenhilfe Bremerhaven, nimmt uns mit auf eine Fütter-Tour im Fischereihafen.

16 Futterstellen im Fischereihafen

Täglich werden die verbliebenden wild lebenden Katzen im Fischereihafen an 16 Futterstellen gefüttert - ehrenamtlich. Dabei wird auch der Gesundheitszustand der Tiere kontrolliert. Sind die Fellnasen krank, werden sie ärztlich untersucht und gepflegt. Doch wenn sich ein Tier nur noch quält, muss es eingeschläfert werden.

Heidi Schwanz ist eine der Ehrenamtlichen des Vereins. Schon seit mehr als zwei Jahrzehnten geht die 55-Jährige auf Fütter-Tour durch den Fischereihafen - egal ob es stürmt, schneit oder die Sonne scheint.

Helfer sind willkommen

Jeden Wochentag füttert ein anderer ehrenamtlicher Helfer des Vereins die Katzen, manche machen das zu zweit. Eine Tour dauert zwischen eineinhalb und zwei Stunden. „Derzeit sind wir so zehn Aktive im Verein“, sagt Schwanz. Wenn da mal jemand ausfällt oder Urlaub hat, werde es schon einmal schwierig. Helfende Hände seien immer gern gesehen. Auch für die gründliche Reinigung der Häuser.

Einige Katzen warten erst im Gebüsch bis die Luft rein ist, um ans bereitgestellte Futter zu gehen.

Einige Katzen warten erst im Gebüsch bis die Luft rein ist, um ans bereitgestellte Futter zu gehen.

Foto: Philipp Overschmidt

Die Katzen einzufangen, zu zähmen und gegebenenfalls weiterzuvermitteln ist nicht Aufgabe des Vereins. „Wir stehen dazu, wenn eine Katze wild geboren ist, darf sie gerne wild bleiben“, betont die 55-Jährige. Es sei nur wichtig, dass die Tiere versorgt werden und sich nicht weiter vermehren. Katzen, die neu ins Gebiet kommen, werden untersucht und wenn nötig kastriert und gechipt, wenn sie groß genug sind.

Ist das Futter im Häuschen, kommt die Katze hinterher.

Ist das Futter im Häuschen, kommt die Katze hinterher.

Foto: Philipp Overschmidt

Viele Katzen trifft Heidi Schwanz auf ihrer Tour durch das riesige Gewerbegebiet nicht. Mal schauen scheue Augen aus einem Gebüsch, warten bis das Futter im Häuschen und die Frau verschwunden ist, um langsam hervorzutapsen. Dann wartet eine kleine schwarze Samtpfote auf die Ehrenamtliche mit dem Essen. „Haulepaule“, wie Schwanz erklärt. Mit anderen Katzen verstehe er sich nicht so.

Dieser Kater (genannt: „Haulepaule“) ist eher ein Haudrauf und deshalb stehen bei Frozen Fish gleich zwei Futterstellen in nächster Nähe.

Dieser Kater (genannt: „Haulepaule“) ist eher ein Haudrauf und deshalb stehen bei Frozen Fish gleich zwei Futterstellen in nächster Nähe.

Foto: Philipp Overschmidt

Philipp Overschmidt

Online-Redakteur

Philipp Overschmidt, Jahrgang 1988, ist in Georgsmarienhütte (Kreis Osnabrück) geboren und aufgewachsen. Er hat Politik und Soziologie in Osnabrück studiert. Seit 2015 arbeitet er bei der NORDSEE-ZEITUNG – seit 2020 als Video-Redakteur.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
zur Merkliste

Bremerhaven

Kinderfest im Nordsee-Stadion: Ostereiersuche mit dem OSC und der SPD

zur Merkliste

Bremerhaven

„Restcentspende“ von swb für Hilfsbedürftige

nach Oben