Bremerhaven

Nach Schiffsbrand: Der Hafenkapitän fordert Konsequenzen

Tagelang hat der Frachter „Lascombes“ im Hafen von Bremerhaven gebrannt. Mehr als 650.000 Euro hat der Löscheinsatz gekostet, die Stadt bleibt darauf sitzen. Jetzt werden Forderungen nach einer Gesetzesänderung laut, damit das nicht noch mal passiert.

Es war ein harter Job für die Einsatzkräfte, das Feuer in den Laderäumen der „Lascombes“ zu löschen. Elf Tage lang war immer wieder was zu tun.

Es war ein harter Job für die Einsatzkräfte, das Feuer in den Laderäumen der „Lascombes“ zu löschen. Elf Tage lang war immer wieder was zu tun.

Foto: Scheer

Hafenkapitän Stephan Berger fordert nach der Abfahrt des Mehrzweckfrachters „Lascombes“, aus den Folgen des verheerenden Schiffsbrandes vor einem Jahr zu lernen. Berger fordert, das Bremische Hilfeleistungsgesetz so zu ändern, dass Schiffsbrände künftig nicht mehr kostenlos bekämpft werden. Mehrere Bundesländer hätten entsprechende Formulierungen auch für Flugzeugbrände bereits in Gesetze aufgenommen.
Jetzt testen und alle Artikel lesen

nordsee-zeitung.de

1. Monat statt 9,90 0 €*

  • Zugang zu allen Artikeln
  • Online-Magazin NORD|ERLESEN inklusive
  • Monatlich kündbar

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren.

alle abo-angebote finden sie

hier.

Sie sind bereits Abonnent und möchten

Artikel kostenlos lesen? Dann klicken Sie hier.

Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
zur Merkliste

Bremerhaven

Bremerhavens Liebesinsel ist wieder zugänglich

zur Merkliste

Bremerhaven

Kinderfest im Nordsee-Stadion: Ostereiersuche mit dem OSC und der SPD

nach Oben