Bremerhaven

Mordversuch in Geestemünde: Führt ein blutiger Grabstein zum Täter?

Bei einem Angriff auf dem Geestemünder Friedhof wurde ein Obdachloser schwer verletzt. Experten untersuchten die Tatwaffe - einen blutüberströmten Grabstein: Sie fanden eindeutige Hinweise auf den möglichen Täter, die sie vor Gericht präsentierten.

Gerichtsgebäude in Bremen.

Vor dem Landgericht in Bremen muss sich ein 37-Jähriger wegen versuchten Mordes verantworten.

Foto: Regina Konradi

Thema des vierten Prozesstags im Fall des verletzten Obdachlosen auf dem Geestemünder Friedhof waren die DNA-Spuren auf dem blutüberströmten Grabstein und der Kleidung des Angeklagten. Zudem wurden erneut die Verletzungen des Opfers thematisiert. Vor Gericht muss sich ein 37 Jahre alter Obdachloser wegen versuchten Mordes verantworten. Er soll das Opfer mit einem Grabstein attackiert haben, um an seine Schlafstelle zu kommen. Vor dem Landgericht stellten zwei Rechtsmedizinerinnen ihr jeweiliges Gutachten vor.

DNA-Spuren auf Kleidung und Händen des Angeklagten

Eine 61-jährige Rechtsmedizinerin aus Hamburg erklärte dem Landgericht, welche DNA-Spuren des Angeklagten am Tatort und später in Polizeigewahrsam gesichert werden konnten.

Für die Verteidigung des Angeklagten gibt es laut diesem Gutachten „nicht viel Spielraum“. An der Jeanshose und der Fleecejacke, die José V. während seiner Festnahme getragen haben soll, waren Blutproben zu finden. Diese wurden von der Rechtsmedizinerin eindeutig dem Opfer zugeordnet. Der Angeklagte hatte demnach, entgegen seiner Aussage vor seiner Festnahme im Mai des vergangenen Jahres, eindeutig Kontakt zu dem verletzten Obdachlosen gehabt.

Auch Proben, die von den Handflächen und unter den Fingernägeln des Angeklagten entnommen wurden, konnte die 61-Jährige ohne Zweifel dem Opfer zuweisen.

Grabstein steht „eindeutig als Tatwaffe fest“

Der 15-Kilo-Grabstein wurde durch das Gutachten der Rechtsmedizinerin eindeutig als Tatwaffe bestätigt. Laut der 61-Jährigen sei der Stein blutüberströmt gewesen. Es soll augenscheinlich kaum eine Stelle an dem Grabstein gegeben haben, an der sie keine Blutspuren des Opfers nachweisen konnte. Der am Tatort gefundene Grabstein steht laut der Rechtsmedizinerin somit eindeutig als Tatwaffe fest.

Nicht nur die DNA-Spuren des verletzten Obdachlosen konnten auf dem Stein gefunden werden. Laut dem Gutachten war am Rand des Grabsteins eindeutig die DNA des Angeklagten vorhanden. „Es gibt keinen Zweifel, dass diese Personen die Verursacher dieser Spuren sind“, erklärte die Rechtsmedizinerin sicher.

Mehrfach wurde auf das Opfer eingeschlagen

Auch die zweite Zeugin ist als Rechtsmedizinerin in Hamburg tätig. Ihr Gutachten beschrieb die Verletzungen des Opfers. Sie stellte unter anderem fünf Platzwunden am Kopf des verletzten Obdachlosen zwischen einem und vier Zentimetern fest. An beiden Augen habe er Hämatome und am Rücken großflächige Abschürfungen gehabt.

Die Rechtsmedizinerin erklärte dem Landgericht, dass mindestens zwei Schläge mit einem stumpfen Gegenstand die Verletzungen des Opfers verursacht haben müssen. Laut der Experten sei es wahrscheinlicher, dass mehr als zweimal auf den verletzten Obdachlosen eingeschlagen worden sei. Diese Gewalteinwirkung hätte laut Rechtsmedizinerin außerdem eindeutig mit dem Tod des Opfers enden können.

Auch zum Tathergang konnte die Rechtsmedizinerin aus Hamburg eine Aussage machen. Laut Gutachten zeige die Verteilung der Blutspuren in der Kriegsgräberkapelle, dass der verletzte Mann dort gelegen haben müsse, als auf ihn eingeschlagen worden sei. Die Wunden am Rücken des Opfers bestätigten zudem, dass der Obdachlose nach dem Angriff von der Kapelle zum späteren Fundort geschliffen worden sei.

Am 16. Januar geht die Gerichtsverhandlung in Bremen weiter. Dann treten zwei weitere Zeugen vor das Landgericht.

Regina Konradi

Volontärin

Regina Konradi, Jahrgang 1995, ist in Bremen-Nord geboren und aufgewachsen. In Bremen und Oldenburg studierte sie Sprachwissenschaften. Nun hat es sie an die Küste nach Bremerhaven und damit der NZ verschlagen. Dort ist sie seit Oktober 2021 Volontärin.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
zur Merkliste

Bremerhaven

AKTUALISIERT

Preview „Tatort“ in Bremerhaven: Wir berichten live

zur Merkliste

Bremerhaven

Kreisverband Bremerhaven des Sozialverbands Deutschland wählt neuen Vorstand

nach Oben