Bremerhaven

Heimat-Serie: Zwischen Weltkulturerbe und Bremerhaven

Hauke Nehring hat einen wichtigen Job: Er kümmert sich um den Erhalt und die Sicherheit eines UNESCO-Weltkulturerbes, des Bremer Rathauses. Hier hat er seine berufliche Heimat gefunden. Aber mit Bremerhaven fühlt er sich immer noch eng verbunden.

Hauke Nehring sitzt in der Rudolf-Alexander-Schröder Bibliothek.

An dem Ort, den nicht viele kennen, fühlt sich Hauke Nehring im Bremer Rathaus am wohlsten.

Foto: Hanke

Es riecht nach alten Büchern. In dem kleinen Bibliothekszimmer in der zweiten Etage des Bremer Rathauses ist es ruhig. Hauke Nehring geht zum Fenster und zeigt auf einen bronzefarbenen Haken. Das schwarze Seil der Holz-Jalousien ist darum gewickelt. „Diese Haken, die man von Segelschiffen kennt, um die Taue festzumachen, habe ich in Bremerhaven besorgt“, erzählt Nehring und lächelt. „Hier merkt man meinen Bremerhaven-Einschlag.“ Der Mann mit der runden Brille und dem hellen, zur Seite gekämmten Haar, ist in Stinstedt in der Gemeinde Loxstedt aufgewachsen. Seit knapp 21 Jahren arbeitet Nehring inzwischen im Bremer Rathaus, verwaltet das Gebäude, kümmert sich um IT-Aufgaben und die Sicherheitstechnik.
Jetzt testen und alle Artikel lesen

nordsee-zeitung.de

1. Monat statt 9,90 0 €*

  • Zugang zu allen Artikeln
  • Online-Magazin NORD|ERLESEN inklusive
  • Monatlich kündbar

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren.

alle abo-angebote finden sie

hier.

Sie sind bereits Abonnent und möchten

Artikel kostenlos lesen? Dann klicken Sie hier.

Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
zur Merkliste

Bremerhaven

Schaufenster Fischereihafen: „Gera“ startet wieder in die Saison

zur Merkliste

Bremerhaven

Erzählcafé der SPD: Neuer Studiengang „Soziale Arbeit“ ist ein voller Erfolg

nach Oben