Für die weltweite Klimaschutz-Aktion „Earth Hour“ wurden in Bremerhaven am Sonnabend ab 20.30 Uhr viele Gebäude für eine Stunde in Dunkelheit gehüllt. Besonders auffällig war das im Bereich des Alten und Neuen Hafens, wo unter anderem das Klimahaus, das Auswandererhaus und das Schifffahrtsmuseum teilnahmen und so für einen ungewohnten Anblick sorgten. Die „Earth Hour“ des WWF soll symbolisch daran erinnern, aktiv den Klimaschutz auszuweiten. Weltweit nehmen mehr als 7000 Städte und Kommunen teil.
Empfehlung - Dem Klima zuliebe Havenwelten ins Dunkel getaucht
Für die weltweite Klimaschutz-Aktion „Earth Hour“ wurden in Bremerhaven am Sonnabend ab 20.30 Uhr viele Gebäude für eine Stunde in Dunkelheit gehüllt. Besonders auffällig war das im Bereich des Alten und Neuen Hafens, wo unter anderem das Klimahaus, das Auswandererhaus und das Schifffahrtsmuseum teilnahmen und so für einen ungewohnten Anblick sorgten. Die „Earth Hour“ des WWF soll symbolisch daran erinnern, aktiv den Klimaschutz auszuweiten. Weltweit nehmen mehr als 7000 Städte und Kommunen teil.(...)
Link zum Artikel:
https://www.nordsee-zeitung.de/Bremerhaven/Dem-Klima-zuliebe-Havenwelten-ins-Dunkel-getaucht-127742.html
Der NZ-Newsletter
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Von Maike Wessolowski07.06.2023
Von Redaktion07.06.2023