Die Mitglieder der Bürgerinitiative sehen durch eine Bebauung eine Zerstörung der Natur und der Tierwelt, die sich mittlerweile angesiedelt dort habe. Sie fordern den Magistrat auf, die Interessen des Umwelt- und Klimaschutzes nicht zu vernachlässigen. Es sollten statt eines Einfamilienhausgebietes ökologisch verträgliche Nutzungskonzepte für das Gelände erarbeitet werden.
Antrag: Bürgerbehren sollen einfacher möglich sein
Diskutiert wird im Ausschuss auch ein Antrag der Bremerhavener Fraktion Grüne PP. Unter dem Titel „Mehr Macht den Bürger*innen“ fordert die Fraktion, die Hürden für Bürgerbehren bzw. Bürgerentscheid abzusenken. Ihre Begründung: In Bremerhaven seien in
den letzten zehn Jahren lediglich zwei Bürgerbegehren durchgeführt worden. Das sei sind im bundesweiten Vergleich sehr wenig.
Die öffentliche Ausschusssitzung findet am Dienstag um 16 Uhr im Friedrich-Schiller-Haus (VHS) statt.