Bremerhaven

Bizarre Tischgesellschaft: Peter K. Kirchhof zeigt Traumwelten in Galerie 149

Eine merkwürdige Gesellschaft. Vor den Figuren hockt auf dem Tisch ein Huhn, liegt rohes Fleisch ebenso wie ein Laib Brot. Auf den Bildern von Peter K. Kirchhof kommt zusammen, was eigentlich nicht zusammengehört. Zu sehen in der Galerie 149.

Eine merkwürdige Gesellschaft hat auf dem Bild „Tischsitten“ Platz genommen, die normalerweise wohl niemals zusammen zu Abend essen würden. Peter K. Kirchhof fügt auf seinen Bildern zusannen, was sonst nicht zusammengehört.

Eine merkwürdige Gesellschaft hat auf dem Bild „Tischsitten“ Platz genommen, die normalerweise wohl niemals zusammen zu Abend essen würden. Peter K. Kirchhof fügt auf seinen Bildern zusammen, was sonst nicht zusammengehört.

Foto: Stürzer

Jede Menge absonderliche Figuren tummeln sich in der Galerie 149. Nicht nur das traurige Mädchen hat Peter K. Kirchhof entworfen. Auch die Frau mit einer langen, langen Schleppe, von der man nicht weiß, wie sie die Treppe hinaufgekommen ist. Ein Schlachter ist ebenfalls dabei ebenso wie Köche, eine Flötistin, ein Flieger aus dem Ersten Weltkrieg, eine Patientin, bei der die Hirnströme gemessen werden, ein schwarzer Junge und, und, und. Ein bisschen wirken sie alle wie nicht von dieser Welt. Traumtänzer vielleicht.
Jetzt testen und alle Artikel lesen

nordsee-zeitung.de

1. Monat statt 9,90 0 €*

  • Zugang zu allen Artikeln
  • Online-Magazin NORD|ERLESEN inklusive
  • Monatlich kündbar

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren.

alle abo-angebote finden sie

hier.

Sie sind bereits Abonnent und möchten

Artikel kostenlos lesen? Dann klicken Sie hier.

Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
zur Merkliste

Bremerhaven

Auf den Spuren des Bremerhavener Kommunisten Folkert Potrykus

zur Merkliste

Bremerhaven

Mit „Science goes Public!“ auf Zeitreise zur Hanse

nach Oben