Bremerhaven

Auswandererhaus lädt zu Diskussion über osteuropäische Arbeitskräfte

Rund 2,5 Millionen Menschen aus Osteuropa leben und arbeiten in Deutschland. Viele werden ausgebeutet. Am Deutschen Auswandererhaus sprechen Bischof Dr. Heiner Wilmer, Bischof Dode Gjergji aus Pristina/Kosova und weitere Gäste über Arbeitsmigration.

DEer Dampfeisbrecher "Wal" ist ein Museumsschiff an der Ostkaje des Neuen Hafens in Bremerhaven. Hier an Bord und an der Kaje eröffnet der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer am 14. Mai 2023 das bundesweite Jubiläums-Fest des Osteuropa-Hilfswerks Renovabis.

An Bord und zu Füßen des Dampfeisbrechers „Wal“ sowie am Deutschen Auswandererhaus eröffnet der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer die bundesweite Jubiläumsfeier des Osteuropa-Hilfswerks Renovabis.

Foto: Schwan

Rund 6.500 Menschen aus Osteuropa leben in Bremerhaven. Die Zuwanderung von dort wächst. „Sie fehlen. Immer. Irgendwo.“ Unter diesem Motto laden das Deutsche Auswandererhaus (DAH), das Bistum Hildesheim und das Osteuropa-Hilfswerk Renovabis zu einem Talk-Abend über Arbeitsmigration ein.

Am Sonnabend, 13. Mai, 18 Uhr, sprechen im DAH Jelena Micovic (Caritas Belgrad), Bischof Dode Gjergji aus Pristina/Kosova, Bischof Dr. Heiner Wilmer (Hildesheim) und Prof. Thomas Schwartz (Renovabis) über die Situation von Arbeitsmigranten. Es moderiert Nina Krienke von der Uni Bremen. Eintritt frei und ohne Anmeldung.

Am Sonntag, 14. Mai, 10 Uhr, hält Dr. Heiner Wilmer den bundesweiten Eröffnungsgottesdienst zum Renovabis-Jubiläum auf dem Dampfeisbrecher „Wal“. Als Livestream zu sehen auf Domradio.de im Web-TV.

Susanne Schwan

Reporterin

Die gebürtige Düsseldorferin studierte an der Musikhochschule und war 12 Jahre Theaterschauspielerin. Nach Rundfunk-Ausbildung und Volontariat bei der NORDSEE-ZEITUNG ab 1999 leidenschaftliche Menschen- und Geschichtensammlerin. Nebenbei noch Auftritte mit Literaturprogrammen.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben